Quote from: Gastredner on Yesterday at 14:01:29Vielen Dank für euren Test. Im Vergleich zu den Vorgänger iGPUs ist das eine massive Leistungssteigerung, aber das war
Relativ gesehen, also ein riesiger Leistungssprung, aber im Vergleich zu Nvidia nur Mittelklasse. Die gleiche Effizienz und Leistung wie eine 2 Jahre alte Mittelklasse dGPU (4070) haut niemanden vom Hocker.
Na ja, mich schon.
Der AI Max 395 ist eine APU.
Die 8060 keine dGPU, sondern integrated.
Im direkten Vergleich, vereinnahmt die APU
erheblich weniger Ressourcen und Platz und
erreicht dennoch die gleiche Leistungsklasse.
Wer das nicht versteht, ist bei einem Test
bei dem es um ein SoC/eine APU geht, glaube ich,
nicht im Thema.
Quote from: Gastredner on Yesterday at 14:01:29Das größte Problem des Max+ 395 sehe ich in der Kühlung: Vermutlich wird sogar die 125W-Variante nur in extrem dünnen und schlecht gekühlten Notebooks angeboten werden, während es die 4070 auch in halbwegs gut gekühlten Geräten gibt.
Siehst Du, Du hast den APU-Ansatz nicht verstanden, es geht hier gerade darum die Anzahl Komponenten, der
Leiterbahnen, der Fläche und damit auch der Leiterbahnen und Abwärme klein zu halten.
Ist das jetzt ein "Erfolg", wenn man mit 120 W TDP das Gleiche erreicht, wie ein Laptop
mit Einzelkomponenten?
Und ob.
Die Frage ist ja grade die: Was geht noch?
Quote from: Gastredner on Yesterday at 14:01:29Den Vergleich mit Apple finde ich abseits der emulierten Tests nicht unangemessen, weil es sicher Leser gibt, die noch nicht auf bestimmte Programme oder Betriebssysteme festgelegt sind, sondern allgemein Gaming, AI, Videobearbeitung oder 3D Animation machen wollen und sich fragen, welche Plattform (Hardware und Software) das beste Gesamtergebnis erbringt. Ob die Videobearbeitung dann auf Adobe Premiere oder Final Cut Pro erfolgt, ist vielleicht noch nicht für jeden festgelegt. Blender gibt es auch für Windows, Mac und Linux.
Sorry, aber, die Aussage ist, na ja, ein wenig weit hergeholt.
Das Erste, was ein Anwender sich überlegt, nein weiß und das IMMER,
ist, ob er im Windows-, Linux- oder OS-Biotop unterwegs ist.
Was soll das für ein konstruierter Fall sein, dass jemand die
Anwendung kennt, aber noch nicht weiß in welcher Systemumgebung er
unterwegs ist, weil er die Einzelnen nicht kennt, Oma Hildegard?
Sorry, habe ich noch nie gehört.
Muss sich aber offensichtlich um jemand handeln, der noch nie mit IT zu tun hatte.