News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by JKM
 - January 24, 2025, 08:32:21
Der YouTube-Kanal "Hardware Unboxed" hat die 5090 auch getestet und kommt zu dem Schluss, dass das Ding einfach nur eine 4090 Ti mit zusätzlichem KI-Gedöns (DLSS 4) ist...

Ist anderes zu erwarten, wenn der 5090er mit selbigen 4nm produziert wird?
Nach 15 Grafikkarten-Generationen ist die Grafikarchitektur auch ausgereitzt.
Wird jetzt bei AMDs Next-Gen-GPU (RDNA4) jetzt auch nicht anders sein.

Aber wahrscheinlich doch eher für professionelle Anwendungen geeignet als fürs Gaming.

Warum nicht, Nvidia verdient das 10-fache mehr durch KI-Anwendungen. Oder mehr.

Allein schon durch die Leistungsaufnahme wird der Raum wahrscheinlich um etwa 5 Grad C aufgeheizt

Deshalb macht es für AMD auch Sinn, mal auf die 400-500Watt-GPU zu verzichten. Vorallem, wenn AMD stattdessen mit Strix-Halo-Big-iGPU wirklich eine viel sinnvollere iGPU-Chiplet machen kann, den AMD dann auch im Notebook-Markt mehr als konkurrenzfähig mit Alleinstellungsmerkmal gegen Intel nutzen kann.
Posted by Mannstein
 - January 24, 2025, 01:25:57
Schön zu sehen, was heutzutage technisch möglich ist. Aber wahrscheinlich doch eher für professionelle Anwendungen geeignet als fürs Gaming. Allein schon durch die Leistungsaufnahme wird der Raum wahrscheinlich um etwa 5 Grad C aufgeheizt - da muß man auch in gemäßigten Klimazonen im Sommer schon auch eine Klimaanlage mitlaufen lassen damit nicht der Schweiß auf die Tastatur tropft. Also kann man schon mal noch 1 Kw beim Energieverbrauch hinzurechnen. Besonders nachhaltig ist das nicht :-( .
Posted by Herbie
 - January 23, 2025, 23:42:47
Ist schon okay , hat eh keiner mehr eine Intel CPU.
Posted by Philipp B.
 - January 23, 2025, 19:27:38
Der YouTube-Kanal "Hardware Unboxed" hat die 5090 auch getestet und kommt zu dem Schluss, dass das Ding einfach nur eine 4090 Ti mit zusätzlichem KI-Gedöns (DLSS 4) ist...
Posted by RobertJasiek
 - January 23, 2025, 19:11:39
Laut der8auer ist der Hotspot 255°C eine Platzhalteranzeige, weil Nvidia in der API die Hotspottemperatur verschweigt, offenbar um sie zu verheimlichen.
Posted by Sebastian Bade
 - January 23, 2025, 18:33:23
Quote from: Maty on January 23, 2025, 17:42:31
Quote"für diesen Test nutzen wir den AMD Ryzen 7 9800X3D auf einem Asrock X870E Taichi Mainboard. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten konnten wir nicht wie gewohnt auf unser bisheriges GPU-Testsystem auf Basis des Intel Core i9-14900K auf dem Asus ROG Maximus Z690 Hero Mainboard setzen. Dieses System wollte partout nicht mit der Nvidia GeForce RTX 5090 zusammenarbeiten."

So was hör ich zum erstem mal - soll das etwa heissen die RTX5090 läuft nur auf AMD Boards? Da hätte ich gern mal näheres gewust ...



@Maty
Aufgrund der Kürze der Zeit, die uns für dieses Review zur Verfügung stand, konnten wir hier keine weiteren Tests machen. Grundsätzlich wird die Grafikkarte auch mit Intel-Prozessoren zusammenarbeiten. Hinsichtlich der Transparenz ist es uns aber wichtig, die Leser mitzunehmen und darauf hinzuweisen, warum wir ein anderes GPU-Testsystem als Basis genutzt haben.
Die Grafikkarte funktionierte im zweiten PCIe-Slot, was für diesen Test jedoch nicht zielführend ist, da nur die Hälfte der Bandbreite zur Verfügung stehen würde.


Posted by eddy_mx
 - January 23, 2025, 18:15:36
Danke für den Test.

Mein Kommentar: 575W - Wahnsinn.
Posted by Maty
 - January 23, 2025, 17:42:31
Quote"für diesen Test nutzen wir den AMD Ryzen 7 9800X3D auf einem Asrock X870E Taichi Mainboard. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten konnten wir nicht wie gewohnt auf unser bisheriges GPU-Testsystem auf Basis des Intel Core i9-14900K auf dem Asus ROG Maximus Z690 Hero Mainboard setzen. Dieses System wollte partout nicht mit der Nvidia GeForce RTX 5090 zusammenarbeiten."

So was hör ich zum erstem mal - soll das etwa heissen die RTX5090 läuft nur auf AMD Boards? Da hätte ich gern mal näheres gewust ...

Posted by Lord Voldemort
 - January 23, 2025, 17:35:22
ja also unterm Strich lese ich heraus dass das Ding ein Witz ist.
Posted by RobertJasiek
 - January 23, 2025, 17:17:22
Typo: 5090 | 512 Tensor cores -> 680

Quelle:
en.m.wikipedia.org/wiki/GeForce_50_series

Wie von Sebastian Bade leider gewohnt, trift der Artikel von Nvidia-Propaganda bis hin zu Lügen wie z.B.: "Die stärkste GPU aller Zeiten" Nein, denn es gibt auch Nvidias Server-GPUs. Korrekt wäre: "stärkste Desktop-GPU" Außerdem wird KI als Synonym für DLSS verwendet, was bei Nicht-3D-Spiel-Anwendungen meist grober Unfug ist, i.B. wenn die Anwendung selbst KI ist.

Synthetische Zuwächse von größenordnungsmäßig 27% sind eben NICHT beeindruckend, weil nämlich die TDP um 27,8% gewachsen ist. Mit 5090 statt 4090 kauft man also einen Geschwindigkeitszuwachs ungefähr proportional zur höheren eigenen Stromrechnung.

Geworben hat Nvidia mit maximal 35dB. Gemessen habt ihr höhere RPM und 45dB. Damit ist das Kühlkonzept gar keine Revolution, sondern eine Lüge! Die massiven OEM-Designs mit 3+ Lüftern und 3+ Slots haben also weiterhin ihre Berechtigung. Ob Wasserblöcke ein- bis achtmal 575W von bis zu 8 x 5090 auf einem Mainboard abführen können, muss sich erst erweisen.

Der GPU-Hotspot von 255 Grad Celsius ist entweder Ausweis eines GPU-Fehldesigns mit baldigem Tod oder ein Messfehler. Solange das nicht aufgeklärt ist, sollte niemand eine 5090 kaufen.
Posted by Redaktion
 - January 23, 2025, 15:00:42
Die Nvidia GeForce RTX 5090 markiert die nächste Stufe in der Welt der High-End-Grafikkarten. Mit modernster Blackwell-Architektur, gesteigerter Leistung und innovativen Technologien setzt Nvidia neue Maßstäbe für Gaming, Content Creation und KI-Anwendungen. In unserem Test prüfen wir die GPU auf Herz und Nieren: Wie schlägt sie sich in Benchmarks, unter Gaming-Bedingungen und bei anspruchsvollen Workloads? Erfahrt hier, ob die RTX 5090 dem Hype gerecht wird.

https://www.notebookcheck.com/Nvidia-GeForce-RTX-5090-Founders-Edition-im-Test-Die-Performance-Monster-Desktop-GPU-die-alles-in-den-Schatten-stellt.948286.0.html