News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Elmar_
 - December 11, 2024, 21:48:47
Die Thinkpads von Lenovo nutze ich seit 2008. Das heißt, ich kenne nur Lenovo. Mein Kollege hat noch bis 2010 ein IBM-Gerät genutzt und immer geschwärmt Ich muss leider sagen, dass ich in das Loblied hier nicht einstimmen kann. In meinen Augen ist die Qualität über die fünf Gerätegenerationen, die ich genutzt habe, deutlich gesunken. Gerade die Bildschirme weisen alle Arten von Problemen auf: Helligkeit, Blickwinkel, helle und dunkle Flecken, Pixelfehler, Flackern. Die Tastaturen haben immer weniger Hub - wie bei allen Herstellern- und fühlen sich mittlerweile recht labbelig an. Die Gehäuse biegen sich, wie Gummi. Die Innereien sind OK, aber das sind die gleichen Komponenten, wie anderswo. Heutzutage würde ich, wenn ich es entscheiden dürfte, lieber Dell oder HP nutzen. Bei Lenovo steht das Gebotene in keinem Verhältnis mehr zum Preis. Mögen die IBM-Thinkpads mal Kult gewesen sein, die Lenovos geben dazu keinen Anlass mehr. Noch eine Kritik an Notebookcheck: Eure Test geben die teils haarsträubenden Schwächen einfach nicht wieder. Das ist in etwa so, wie die Autobild und VW.
Posted by Benjamin Herzig
 - December 11, 2024, 13:06:02
"Legend" ist der ursprüngliche Name von Lenovo und daher ganz sicher kein Fehler.
Posted by Gunar Gürgens
 - December 11, 2024, 11:35:09
Dieser Artikel strotzt nur so vor Fehlern. "halt" statt half, "Legend" statt Lenovo. Echt miese Qualität  bei einem recht interessanten Thema.
Schade.
Posted by mrf
 - December 11, 2024, 10:17:35
no problems there - IBM's stock price went up by 80% in the last 5 years.
Posted by 1
 - December 10, 2024, 22:40:34
What does the future hold for IBM?
Posted by Redaktion
 - December 10, 2024, 22:20:27
Dezember 2004: IBM, eines der ursprünglichen Schwergewichte der PC-Welt, verabschiedet sich. Das ThinkPad-Geschäft ging an den bis dahin wenig bekannten Hersteller Lenovo. 20 Jahre später ist die aus dieser Fusion hervorgegangene Firma der größte PC-Hersteller nach Verkaufszahlen - eine Erfolgsstory, die man sich genauer ansehen sollte.

https://www.notebookcheck.com/Vor-20-Jahren-verkaufte-IBM-das-ThinkPad-Wie-Lenovo-mit-ihm-zum-groessten-PC-Hersteller-erwuchs.930508.0.html