Die Chip-Anbietung über mehrere Fertigungs-Generationen und der Die-Größe, die dann die Chip-Kostenstruktur massiv bestimmt, ist im Smartphone-Markt lange üblich. Nicht so selbstverständlich im Notebook-Markt, wo AMD dies auch versucht hat in einer Notebook-APU-Generation mehrer Fertigungs-Noden anzubieten.
Interessanterweise regen sich diese nicht im Handheldmarkt auf, die sich bei AMD besonders im Notebook-Markt aufgeregten. Eben, weil sie im Notebook-Markt eher verwöhnt worden sind, immer das neuste in fast allen Notebook-Modellen kaufen zu können.
Der neue AMD Z2 verfügt über Chipversionen für den unteren Bereich wie diese in den Nachrichten erwähnte, den mittleren Bereich und den oberen Bereich. Der AMD Ryzen Z2 Extreme wird endlich über eine integrierte Grafikkarte mit 1.024 Stream-Prozessoren unter der RDNA3.5-Architektur 3+-Konfiguration verfügen 5 Kerne. Das heißt, 8 Kerne und 16 Threads, aber in Form von 3x Zen5-Kernen (P-Core) plus 5x Zen5c-Kernen (E-Core). Am interessantesten ist jedoch die iGPU, die endlich über 1.024 Stream-Prozessoren verfügen wird, verglichen mit den ursprünglich durchgesickerten 768 Stream-Prozessoren, was sie bis 2025 zur LEISTUNGSFÄHIGSTEN Konsole auf dem Markt machen wird.
Mit dem Legion Go S bringt Lenovo offenbar schon bald einen günstigeren Gaming-Handheld auf den Markt, der mit dem noch nicht angekündigten AMD Ryzen Z2G Prozessor samt Radeon iGPU ausgestattet sein dürfte, denn der Konzern hat bereits ein BIOS-Update für das Gerät veröffentlicht.