Vielen Dank für die Analysen! Ihr hattet ja fleißig Daten gesammelt. Da lohnt es sich, diese nochmal im großen Ganzen anzuschauen. :-)
Ihr habt jedoch einen weiteren Schwachpunkt eurer Analyse nicht berücksichtigt: die Leistungsskalierung, d.h., eine erhöhte Leistungsaufnahme um X% führt nicht zu der selben Leistungssteigerung von X%, siehe
techspot.com/review/2262-intel-core-i7-11800h und
youtube.com/.... Je geringer die Leistungsaufnahme, desto besser die Energieeffizienz (typisch für einen Prozessor).
Warum ist das für eure Analyse relevant? Obwohl es sich bei allen um "45W" CPUs handelt, werden die Intel CPUs generell mit viel höheren Wattzahlen betrieben (siehe eure interaktive Grafik 'Power Consumption Cinebench R15'). Eure Analyse hat also einen '
bias' für AMD, und gegen Intel. Eine fairere Analyse wäre demnach die CPUs für bestimmte Wattzahlen (oder Bereiche) zu vergleichen (siehe links oben).
Ich habe das im Laufe des letzten Jahres anhand euren Daten für den i7-11800H und R7-5800H gemacht, da ihr ja meistens die PL1 (Sustained) Wattzahlen berichtet (jedoch nicht immer korrekt; manchmal muss man anhand euren Grafiken in den einzelnen Tests nachjustieren, sofern die Leistungsaufnahme ersichtlich ist, andernfalls den Test als Datenpunkt ignorieren). Demnach komme ich auf diese Werte (Stand: Nov. 2021, Durschnittswerte anhand der Durchschnittswerte aus euren Cinebench R15 Multi Dauertests, d.h. nicht die maxima des meist ersten Durchlaufs):
Wattbereich (+/-5 )i7-11800H R7-5800H Energieeffizienz (R7 vs. i7)351405193838%451675208925%551790200412%651855no data-75195221239%85206220520%
Was heißt das? Der R7-5800H ist nur über 30% energieeffizienter gegenüber dem i7, insofern beide mit weniger als 45W betrieben werden. Bei höheren Leistungsaufnahmen schwindet der Vorsprung des R7 allmählich. Dies wird auch in den Analysen in den obigen links bestätigt (d.h. die Leistungsskalierung des R7 ist schlechter als die des i7).