Ich denke die Platte kann einfach nicht schneller. Die WDC WD1600BEVT, die es eventuell sein könnte hat in unseren Tests maximal 70 MB/s und im Durchschnitt etwa 50 MB/s (lesen) gebracht. Das waren dann mehr oder weniger nagelneue Platten. Je voller, je fragmentierter desto langsamer werden die Platten mit der Zeit. Gehe mal davon aus Du hast Deine "neue" vorher mal formatiert. Von Platte auf Notebook (also lesen) ist ja alles im Rahmen. Von Notebook auf Festplatte (schreiben) sackt die Festplatte ein. Dass die Datenraten auf 5-9 MB/s einbrechen kann tatsächlich an kleinen Dateien liegen. Da kommt dann halt eins zum anderen.
Kannst Du mal genau den Typ Deiner Festplatte posten? Hast Du mal HD Tune oder Crystal Disk Mark drüberlaufen lassen? Welchen USB 3.0 Chip hat das Logilink-Gehäuse, welchen Dein Rechner? Die Anschlussarten sind kompatibel, dürften bei dieser Geschwindigkeitsklasse keine Auswirkungen haben, das wird erst bei SSDs relevant.
So Ich denke es liegt wohl an der Platte. Habe sie mal versucht ins Book einzubauen,damit wollte es gar nicht erst starten wieder ausgebaut und die 500GB 7200rpm Platte aus dem Book ins Gehäuse eingebaut und die lief mit ca 90-100MB/s über USB 3.0 . Kommt das Gehäuse nicht mit der 160Gb Platte klar weil es noch SATA 1 ist??? Oder ist die Platte Defekt??
So hab jetzt mal alles durchgespielt. USB 3.0 Treiber natürlich aktualisiert an anderen USB Ports (USB 3 sowie auch USB 2) ist das selbe verhalten der Platte ca 3 sec rennt sie und dann ein herber einbruch bis 5-9 MB/s Antivir ausgeschaltet immer noch das selbe. hab die Platte auch an den USB 2.0 Anschluss von dem Läppi meiner Frau geklemmt,auch wieder das selbe :( Also ich weis nu nicht mehr weiter,so habe ich es mir auf jedenfall nicht vorgestellt. Ist nur die frage liegt es an der Platte oder dem Gehäuse, will nu auch nicht alles doppelt und dreifach kaufen.... (Jemand zufällig interesse an einer "Sau schnellen" Festplatte >:D )
ist das verhalten an anderen usb(2.0/3.0) das gleiche? is jetz erstmal sone infosammlung... ne direkte idee bzgl des problems hab ich noch nicht^^ ich gehe mal davon aus, deine interne platte hat auch sata...?
moin moin, von wo nach wo kopierst du da iwas? von deiner externen usb3.0 hdd nach... ? und ich vermute du meinst MB/s und nicht Mb/s? ist ein kleiner aber feiner unterschied ;)
Ich hab es auch mit einer Iso Datei probiert und leider war es da auch nicht schneller :( Hab die Festplatte mit dem Blauen Kabel angeschlossen was dabei war,am Strom kann es dann eigendlich nicht liegen.
kanns sein, dass du ganz viele kleine dateien kopierst? weil das kann ziemlich langsam von statten gehen, oder die festplatte ist nicht richtig an strom angeschlossen und dreht zu langsam. grüße
Hallo Irgendwie haut es mit meiner USB 3.0 Platte nicht hin. Ich habe von einem Arbeitskolegen eine WD Scorpio Blue 2,5 Zoll (SATA,160 GB,5400 rpm) für nen Zehner gekauft,weil meine alte externe 2,5 Zol,IDE, 80GB langsam mucken macht. Nun dachte ich mir da ich ja USB 3.0 am Notebook habe,kaufste dir doch gleich nen USB 3.0 Gehäuse. Gesagt getan,habe mir bei e-bay ein Logilink USB 3.0 Gehäuse gekauft,hier angekommen habe ich sogleich die Platte eingebaut,Formatiert und wollte sie ausprobieren,tja was soll ich sagen die Platte ist scheinbar noch langsammer als meine alte. Am Anfang macht sie 120mb/s dann nach ca 2-3 sec wirds immer langsammer bis sie bei ca 5Mb/s (manchmal auch 9Mb/s) angekommen ist........ Meine alte USB 2.0 macht wenigsten noch 12-20Mb/s und das ist eine WD Scorpio mit IDE und 5400rpm. Irgendwas stimmt doch da nicht,habe den neuesten USB 3 Treiber Installiert aber das hat nichts geändert,kann ich noch irgendwas einstellen oder wie?? Habe sie auch an USB 3 am Läppi angeschlossen um das gleich vorweg zu nehmen ;)