du meinst mit "ausgebremst" die schreib/leseraten die da immer ausgewiesen sind ala 500MB/s un sowas? beachte, dass das nur werte für sequenzielles schreiben/lesen ist... braucht man wohl auschließlich beim kopieren von daten etc. für das normale arbeiten am rechner sind die random zugriffe(IOPS wenn ich mich nicht irre) interessant. und in sachen random read/write ist (auch zu meiner verwunderung) die 320 schneller.
Bestelle mir wohl ein Sony Vaio F22. (Vorbehaltlich des Testberichts hier, der wohl gerade in arbeit ist...) Inwiefern beim Sony die Bauhöhe entscheidend ist weiß ich nicht.
die 320 hat auch noch den Vorteil, dass sie aufgrund des abnehmbaren Rahmens auch ohne wilde Bastelleien in Notebooks passt die offiziell nur 7mm Laufwerke aufnehmen können. z.B. Lenovo X220. Falls in Deinem Falle relevant.
moin moin, ich empfehle dir eine andere, und zwar eine die keinen sandforce(von diesem hört man öfters, dass er probleme macht) controller nutzt. mein persönlicher favorit ist die intel 320. vorteil zur intel 510: - sie ist schneller - sie nutzt den intel eigenen controller du bekommst die 160gb variante zum gleichen preis wie die 120gb 510er (ca. 230 euronen)
Laut dieser Seite schneidet sie mit 585 Punkten bei SSDs zwischen 80 und 128 GB am besten ab: http://www.ssd-test.de/testbericht/solid-state-ssd/ Danach kommt die Intel 510 Series mit 421 Punkten.
Was mich aber etwas irritiert: Fast alle anderen SSDs haben bessere Userwertungen.
Ist die Vertex 3 eurer Meinung nach empfehlenswert? Oder würdet ihr mir eher eine andere empfehlen?