1) Was ist mit diesem Farb-LED-Band um das Gehäuse, kann man das ausschalten? 2) Gibt es BIOS-Funktionen, die man wirklich vermisst? 3) Bekomme ich von Acemagic eine Rechnung mit ausgewiesener deutscher Umsatzsteuer?
Da mir (und wahrscheinlich dem Großteil aller Interessenten) die Geräuschentwicklung ein wichtiges Anliegen ist, haben wir hier den ersten brauchbaren Kandidaten für eine Neuanschaffung auf Zen5-Basis. Leider scheinen sich Minisforum und Geekom lieber mit ihren schicken Aluminiumgehäusen als Alternative zum Mac Mini in den Vordergrund spielen zu wollen, während man die Geräuschkulisse nach wie vor nicht gut im Griff hat.
Die Ausstattung ist ansonsten schon ziemlich mau, nicht einmal ein aktueller WLAN-Standard ist dabei. Und knapp 700 Euro für die Barebone-Ausstattung, auch wenn günstiger als die Konkurrenz, scheinen mir etwas hoch gegriffen... da müssen die Chinesen, jetzt wo der US-Markt weggefallen und der Euro so stark ist, mal an Preisleistung zulegen.
Immerhin: 3 Jahre Garantie klingen natürlich gut, aber selbst die 2 Jahre bei Minisforum nützen nichts, wenn sich der Support blöd stellt oder gar nicht reagiert. Das müsste auch mal in die Testbewertung einfließen, etwa auf Basis von Nutzerfeedback.
Der Acemagic F3A vereint AMD-Ryzen-AI-9-HX-370 +-Power und kompakte Abmessungen zu einem fairen Preis. Wie gut der Mini-PC im Test gegenüber der Konkurrenz abschneidet, haben wir in unserem ausführlichen Review analysiert.