News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning - while you were reading 4 new replies have been posted. You may wish to review your post.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by RobertJasiek
 - Yesterday at 18:27:14
Quote from: RobinLight on Yesterday at 17:28:34Die Notch ist kein Eingabegerät

Fehlende Fläche eines Eingabegeräts.

QuotePfeiltasten sind überbewertet.

Verschieden für verschiedene Nutzer. Für mich sind es die am häufigsten genutzten Tasten.
Posted by RobinLight
 - Yesterday at 17:28:34
Quote from: RobertJasiek on Yesterday at 09:03:48Notch und kleine Pfeiltasten.

Die Notch ist kein Eingabegerät, aber ein willkommenes AddOn für 64 Pixelzeilen mehr in der Höhe.

Pfeiltasten sind überbewertet.
Posted by RobertJasiek
 - Yesterday at 09:03:48
Quote from: RobinLight on Yesterday at 02:57:13MacBook Air mit [...] Eingabegeräten alles vom feinsten.

Notch und kleine Pfeiltasten.

Quotedezimiert sich die Lunar Lake Auswahl auf ganz wenige Geräte. [...]
Es ist echt ein Trauerspiel.

Da hast du allerdings Recht.
Posted by RobinLight
 - Yesterday at 02:57:13
Quote from: Magnar Hirschberger on April 01, 2025, 16:06:14Natürlich sind die MacBooks Air tolle Geräte, zumal auch die Preise der anderen Hersteller geradezu irre angezogen haben (z.B. Lenovo X13 2019 noch ca. 1300€, heute kaum unter 1800€).

Aber es lohnt sich nur die Basiskonfiguration, nur so entgeht mensch einer Preisexplosion.

Warum soll sich nur die Basiskonfiguration lohnen? Das MacBook Air mit voll ausgestatteten 32GB und 512er SSD gibt es aktuell für knapp über 2000 EUR zu kaufen und man bekommt bei den Eingabegeräten alles vom feinsten. Wer mehr SSD-Speicher will, kann sich ja so nen schmalen Streifen in Form einer Thunderbolt SSD dranknippsen, da gibt es durchaus elegante Lösungen.

Als Alternative in der Windows-Welt gibt es in dieser Größen- und Gewichtsklasse mit 32GB RAM kein Zen5 Notebook von AMD, außer dem minderwertigen Asus Vivobook Schrotthaufen oder das höherklassige Zenbook, wo man allerdings auch mit Spiegeldisplay sowie OLED leben muss, schlechtere Eingabegeräte, Geräuschkulisse unter Last... und das sind gerade mal 250 EUR weniger als der Mac.

Wie eh und je ist die Auswahl bei Notebooks mit Intel, aktuell in Form von Lunar Lake, in dieser Größen- und Gewichtsklasse mit 32GB RAM überbordend, allerderings muss man hier bei der Performance gegenüber Zen 5 ordentlich Federn lassen und als Dankeschön sind die Dinger auch nicht leise unter Last.
Haptische Touchpads kann man hier mit der Lupe suchen.

Ach und soll es kein spiegelendes Display sein, dezimiert sich die Lunar Lake Auswahl auf ganz wenige Geräte. Soll es auch kein OLED sein, bleiben zwei Geräte: das teure LG Gram in 16" oder 17".

Es ist echt ein Trauerspiel. Und was die Performance betrifft: Im Multicore Cinebench liegt der passiv gekühlte M4 gerade mal 6% hinter dem Ryzen AI 375, sofern letzterer in einem vergleichbaren Notebook zum Einsatz kommt.


Quote from: Magnar Hirschberger on April 01, 2025, 16:06:14"Einer internen Statistik zufolge wurde Asahi Linux 47.875-mal installiert. Laut der offiziellen Supportseite werden nicht nur das MacBook Air und MacBook Pro ... unterstützt, sondern ebenso Mac Mini-Serie, Mac Studio und iMac All-in-one-PCs. In Zukunft soll auch noch der Mac Pro hinzukommen.

Aktuell hat die Distribution mit einigen "Kinderkrankheiten" zu kämpfen. Beispielsweise wird USB-C unterstützt, aber ein Display lässt sich darüber noch nicht betreiben.Ebenso fehlt noch die Implementierung von Thunderbolt, dem internen Mikrofon, der Lautsprecher (nur iMac) und der Touch ID. "

Es fehlt da leider noch eine ganze Menge...

Ein interessantes Projekt, doch der Projektinititator hat's hingeschmissen, weil die Community undankbar ist und nur noch nervt (halt Apple-User der Oberschicht), der Support der Hardware wegen dem Rust-Dilemma nicht im Linux Kernel landet und alles von Hand gepatcht werden muss... die Spenden lassen nach, entsprechend zieht sich alles... auch gibt es kein Support aktuellerer Apple Silicon Produkte.

Aber mich wundert das alles nicht... Linux für diverse offene ARM-Plattformen zu supporten ist schon mit enormen Aufwand verbunden (ich sag nur Device Trees statt ACPI, da kann die x86er Community nur müde lächeln), kein Wunder, dass bei den meisten Smartphones nicht einmal die gut verdienenden Hersteller mehr als ein paar Jahre Support leisten wollen. Nicht einmal Qualcomm hat für seine X Elite CPUs den Linux Support finalisiert, bis der Ende 2025 mal fertig ist, kommt schon die nächste Generation und man darf wieder 2 Jahre warten.

Und Asahi Linux kommt noch das ganze zeitraubende Reverse Engineering dazuz... das ist von der Community kaum zu stemmen.
Posted by Magnar Hirschberger
 - April 01, 2025, 16:06:14
Natürlich sind die MacBooks Air tolle Geräte, zumal auch die Preise der anderen Hersteller geradezu irre angezogen haben (z.B. Lenovo X13 2019 noch ca. 1300€, heute kaum unter 1800€).

Aber es lohnt sich nur die Basiskonfiguration, nur so entgeht mensch einer Preisexplosion.

Hinzu kommt Apples hohle "Produktabgrenzungs"-Politik:

Touch bei MacBooks - nee!, ProMotion bei Macbook Air - nee!, OLED beim MacBooks - nee!, eSIM bei MacBooks - nee! Wirklich bedauerlich!

Hinzu kommt die magelhafte OpenSource-Politik bei Apple, damals vor 25 Jahren hat Apple z.B. bei KHTML, WebKit etc. mit vollen Händen zugegriffen! Aber was gab Apple der Community zurück? Ein Trauerspiel!

Unterstützung der Entwicklung von ARM-Linux? Asahi Fedora Linux volständige HW-Unterstützung auf den aktuellen MacBook?  Fehlanzeige! Virtualisierung und JIT unter iOS? Wird von Apple unterdrückt! Hier der Stand bei Asahi Linux:

"Einer internen Statistik zufolge wurde Asahi Linux 47.875-mal installiert. Laut der offiziellen Supportseite werden nicht nur das MacBook Air und MacBook Pro ... unterstützt, sondern ebenso Mac Mini-Serie, Mac Studio und iMac All-in-one-PCs. In Zukunft soll auch noch der Mac Pro hinzukommen.

Aktuell hat die Distribution mit einigen "Kinderkrankheiten" zu kämpfen. Beispielsweise wird USB-C unterstützt, aber ein Display lässt sich darüber noch nicht betreiben.Ebenso fehlt noch die Implementierung von Thunderbolt, dem internen Mikrofon, der Lautsprecher (nur iMac) und der Touch ID. "

Es fehlt da leider noch eine ganze Menge...
Posted by RobertJasiek
 - March 22, 2025, 14:51:44
Quote from: Gastredner on March 22, 2025, 11:55:51man kann es ihm nicht recht machen.

Nichts einfacher als das: Die beste Lösung ist keine Selfiekamera. Die zweitbeste Lösung (funktionierte jahrzehntelang) ist der Einbau in den oberen Displayrand. Die drittbeste Lösung ist eine bei Bedarf herausfahrende Selfiekamera.

Quoteentweder man baut daneben unnötig einen dicken Displayrahmen,

Nein. Er muss nicht unnötig dick sein. Es gibt Selfiekameras gleich guter Qualität wie so manche Notch-/Bug-/Buckelkamera trotz schmalen Rands.

QuoteDie lautlose Kühlung ist logischerweise kein Argument. Das Macbook Pro wird bei gleicher Leistung auch lautlos bleiben

Wenn man höhere Geschwindigkeit nie oder nur selten braucht, sind lüfterfrei und lautlaut vorteilhaft, weil man nie belästigt wird, sich nie um Staubreinigung kümmern muss und es ein Bauteil mit Ausfallrisiko und damit verbundener Herstellerschikane (so wie Apple bei schwachem Akku gerne den Betrieb eines Geräts trotz Stromkabelanschlusses verweigert) weniger gibt.

Posted by Gastredner
 - March 22, 2025, 11:55:51
Quote from: Peppa on March 12, 2025, 11:10:34Nur am Beispiel Notch:
Hier wird gar nix "zerstört" sondern zusätzlicher vertikaler Platz rechts und links geschaffen, so dass die gesamte Fläche darunter als 16:10 Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Das haben nicht mal alle Windows-Geräte mit ihren 16:9 Sehschlitzen und falls doch, wird der Platz durch die Taskbar wieder eingeschränkt. Bei MacOS lässt sich das Dock elegant ausblender oder vertikal rechts/links platzieren. Damit ist jede Menge Arbeitsplatz vorhanden, etwas was ich an meinem großartigen 16" Macbook Pro ernorm schätze.

Und die Aufpreise sind doch ein alter Hut... bei einigen Windows-Konkurrenten (Dell) auch nicht viel besser. Mit dem gesunkenen Einstiegspreis + 16GB Standard ist es auch nicht mehr so schlimm. Nur die 256GB nerven etwas, diesen (einzig validen) Kritikpunkt lasse ich gelten.

Bei der Notch gebe ich dir recht. Ob man sie ästhetisch findet oder nicht, soll jedem überlassen sein. Mich stört es nicht, wobei viele Windows Konkurrenten die Lösung bevorzugen, das Gehäuse an der Webcam nach außen statt nach innen zu erhöhen. Robert nennt das "Kamerabuckel". Seine Meinung sollte man akzeptieren (auch wenn "zerstört" unnötig polemisch ist), aber man kann es ihm nicht recht machen. Webcams brauchen ihren Platz und entweder man baut daneben unnötig einen dicken Displayrahmen, um Notch oder Kamerabuckel zu kaschieren oder man lässt ihn weg. Mir gefällt die Lösung mit dem Kamerabuckel am besten. So hat man schlanke elegante Displayränder und der Kamerabuckel dient zugleich als Lasche, um das Display aufzuklappen. Notch bei Apple finde ich nicht so schön, würde mich aber nicht stören.

Du kannst bei Windows die Taskleiste auch ausblenden, aber ich habe das immer schnell wieder umgstellt (sowohl bei Mac OS als auch Windows), weil es nervt, wenn Dock/Taskleiste sich einblenden, wenn man aus Versehen mit der Maus zu nah an den Bildschirmrand kommt. Im nicht ausgeblendeten Zustand ist Windows aber objektiv platzsparender, weil die Taskleiste schmaler ist, als Dock plus Statusleiste bei Mac OS.

Bei den Aufpreisen muss ich dir aber widersprechen. Hier zockt Apple ab und du lässt es "als alter Hut" durchgehen. Viel differenzierter bist du in der Hinsicht nicht als Robert.

Zum Gerät: So richtig erkenne ich den Sinn des Macbook Air nicht. Wenn ich mir anschaue, dass das Macbook Pro 14 in Cinebench bei längerer Last fast 30% schneller ist (776 gegen 986 Punkte) und dabei extrem dünn und leicht ist, macht das Air abgesehen vom Preis einfach gar keinen Sinn. Die lautlose Kühlung ist logischerweise kein Argument. Das Macbook Pro wird bei gleicher Leistung auch lautlos bleiben, aber es kann eben auch schneller arbeiten, wenn man die Leistung braucht. Das Macbook Air nicht. Das Macbook Air war schon immer nur ein Marketinggimmick.
Posted by RobertJasiek
 - March 22, 2025, 11:40:03
Quote from: tribulaun1 on March 22, 2025, 10:32:31Es gibt aber keine vergleichbaren lautlosen Windowskonkurenten.

Es kommt immer darauf an, was einem bei einem Vergleich wichtig ist. Wenn es lautlos ist, gibt es vergleichbare Windowskonkurrenten. Wenn es bei Bedarf gleiche CPU-Geschwindigkeit sein muss, gibt es keine lautlosen.

QuoteEs gibt ja nicht mal Windows Notebooks mit halbwegs ähnlicher Leistung die im Office und Sufbetrieb komplett lautlos sind.

Halbwegs ähnliche Leistung braucht man für Office und Surfen usw. nicht. Wenn nur das die eigenen Anwendungen sind, gibt es lautlose Windowsmobilgeräte.

Posted by tribulaun1
 - March 22, 2025, 10:32:31
Quote from: RobertJasiek on March 11, 2025, 15:09:05"Apple MacBook Air 15 M4 [...] ist der Konkurrenz um Jahre voraus"



"lautlos, was einfach ein enormer Vorteil gegenüber den Windows-Konkurrenten ist"

Nein, nicht generell gegenüber den Windows-Konkurrenten, sondern nur gegenüber den nicht lautlosen Windows-Konkurrenten! Diese Apple-Schönrederei geht einem auf den Wecker. Und bevor der Rezensent jetzt wieder im Nachhinein möglicherweise anders Gemeintes klarstellt: Wenn nur die im Test gelisteten Vergleichsgeräte gemeint sind, muss das im Textzitat auch gleich so benannt werden!


Es gibt aber keine vergleichbaren lautlosen Windowskonkurenten. Welche Windows Notebooks sollen das sein die auch nur halbwegs an die Leistung herankommen? Es gibt ja nicht mal Windows Notebooks mit halbwegs ähnlicher Leistung die im Office und Sufbetrieb komplett lautlos sind. Bei höheren Leistungen wie Rendering kann ich dann auch das Anspringen des Lüfters tolerieren.
Posted by 60 hz display is a no-go
 - March 14, 2025, 10:47:30
A 60 Hz display is simply a no-go. Give us at least 90 Hz (if using IPS: but with true 90 Hz response times: 1/90 = 11ms pixel response time. OLED doesn't have pixel response time problems, as their pixel response time is 0.3ms).
Posted by Snoere
 - March 13, 2025, 20:41:36
Quote from: Bill Hates on March 13, 2025, 09:15:06Lichtjahre, leider.

Leider gibt es den haushoch überlegenen Chip nur bei Apple.
selbst mein M1 Air ist in vielen Punkten immer noch schneller..
Intel und AMD haben keine Antwort, aber sie überleben,... weil Apple halt nur
Wenn du die Tests hier auf Notebookcheck verfolgst, kann man das so nicht mehr stehen lassen. Mein Vorredner (RobertJasiek) hat das ja bereits sehr schön aufgedröselt. Es gibt derzeit kein klares Schema mehr, mit einfachen Schubladen. Es gibt tatsächlich tolle Intel Geräte (damit hatte ich nicht gerechnet). Es gibt tolle AMD und auch spannende Qualcomm Geräte. Apples Mx-SoCs brauche ich eigentlich nicht extra erwähnen. Nur: eine klare Regel wie "Apple ist am besten", "Intel taugt nix" etc gibt es derzeit nicht mehr. Und bei keiner CPU kann man sich darauf verlassen, dass sie eine bestimmte Performance garantiert. Siehe auch den Test: toller M4 SoC und dann eine unterirdische SSD - völlig sinnlos kastriertes Gerät. Die Performance der SSD wird spätestens dann wichtig, wenn das RAM vollläuft und macOS auslagern muss. Bei Intel und AMD kommt es extrem auf die Kühlung an. Die gleich CPU performt je nach Gerät ganz unterschiedlich.
Die Zeit von kurzen Statements und altgewohnten Vorurteilen ist (zum Glück!) vorbei. Endlich wieder Spannung da.
Posted by Sven5151
 - March 13, 2025, 11:20:34
Lustig, dass das erste große Artikelbild direkt zeigt dass das Display kräftig spiegelt und dass der Punkt "Entspiegeltes Display" nicht bei den Negativ-Punkten auftaucht.

Verzerrte Wahrnehmung der Realität seitens NotebookCheck?

Posted by Bill Hates
 - March 13, 2025, 09:15:06
Lichtjahre, leider.

Leider gibt es den haushoch überlegenen Chip nur bei Apple.
selbst mein M1 Air ist in vielen Punkten immer noch schneller..
Intel und AMD haben keine Antwort, aber sie überleben,... weil Apple halt nur
Posted by Peterpan
 - March 12, 2025, 20:09:52
Wird auch noch das 13 Zoll Modell getestet?
Posted by RobinLight
 - March 12, 2025, 18:36:36
Quote from: Peppa on March 12, 2025, 11:10:34Nur am Beispiel Notch:
Hier wird gar nix "zerstört" sondern zusätzlicher vertikaler Platz rechts und links geschaffen, so dass die gesamte Fläche darunter als 16:10 Arbeitsfläche zur Verfügung steht.

Sehe ich auch so, ist also ein extra on top. Würde mich allerdings interessieren, ob ein Gast Betriebssystem wie Linux via Parallels auch die Pixel neben der Notch ansprechen könnte.

Quote from: Peppa on March 12, 2025, 11:10:34Das haben nicht mal alle Windows-Geräte mit ihren 16:9 Sehschlitzen und falls doch, wird der Platz durch die Taskbar wieder eingeschränkt. Bei MacOS lässt sich das Dock elegant ausblender oder vertikal rechts/links platzieren. Damit ist jede Menge Arbeitsplatz vorhanden, etwas was ich an meinem großartigen 16" Macbook Pro ernorm schätze.

Schade, dass du es nicht bei der anfänglichen Argumentation belassen hast, denn die Grütze hättest dir sparen können. Die meisten Windows Geräte in dieser Preisklasse und darüber haben ein 16:10 Display.

Und bitte nicht den dämlichen MacOS Dock mit einer vielseitig konfigurierbaren und informativen Taskbar verwechseln. Letzteres lässt sich auch in Windows an die Seite verfrachten, automatisch ausblenden oder ganz entfernen.

Ich habe auch mit den spiegelnden Displays kein Problem, so lange ich mir frei aussuchen kann, wie ich in einem Raum sitze oder ggf. den Lichteinfall regulieren kann. Das ist bei einigen Büros, die man sich mit Kollegen teilt, jedoch nicht der Fall, da hast mit dem Spiegeldisplay einfach die Arschkarte gezogen, vor allem wenn etwa Leute in Teams mit einem Dark Theme ihren Bildschirm teilen.