News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Andreas Sebayang
 - January 20, 2025, 14:06:38
Quote from: Gerrit on January 20, 2025, 08:13:12Eneloops mit 1,2V sind nicht voll! Die starten bei durchschnittlich 1,55V wenn sie vollgeladen sind. Bei 1,2V sind sie weniger als halb voll und bei ca.1,0V leer.
Im vollgeladenen Zustand werden sie in den meisten Geräten auch als voll erkannt.

Also die Spannungskurve hier widerspricht dem eher und auch meine Eneloops verhalten sich so (Eneloop Pro etwas höher).

In Tado-Heizkörper-Thermostaten bedeutet das, dass die Eneloop-Akkus binnen weniger Tage als "leer" eingeordnet werden.

https://www.akkuline.de/test-panasonic-eneloop-aa-test-00179-3

gruß

-Andy
Posted by Gerrit
 - January 20, 2025, 08:13:12
Eneloops mit 1,2V sind nicht voll! Die starten bei durchschnittlich 1,55V wenn sie vollgeladen sind. Bei 1,2V sind sie weniger als halb voll und bei ca.1,0V leer.
Im vollgeladenen Zustand werden sie in den meisten Geräten auch als voll erkannt.
Posted by klavierpunk
 - January 20, 2025, 06:22:09
Von Ansmann gibt es das Viererset für knapp 20€. (2000mAh, 1,5V, gesteuerter Spannungsabfall auf 1,1V bei zur Neige gehender Kapazität.)
Posted by Redaktion
 - January 20, 2025, 03:28:13
Nitecores Einstieg in die AA-Akkus bietet auf der Haben-Seite zwar 1,5 Volt mit einem simulierten Spannungsabfall. Doch ohne USB Typ C geht es nicht. Das Viererpack samt Kabelpeitsche hat seinen Preis.

https://www.notebookcheck.com/Nitecores-NH2500-1-5-Volt-Akkus-auf-Lithium-Basis-sind-doppelt-so-teuer-wie-Eneloops.949731.0.html