News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by JKM
 - September 03, 2024, 11:08:48
Schon wieder wird bei Intel kurz vor dem Start der Next-Gen auf die übernächste Generation aufmerksam gemacht, sowie Hoffnungen geschürt.

Intel trifft dabei einige kuriose Entscheidungen, vor allem, was den integrierten Grafikchip betrifft.

Finde ich nicht,
weil die H-Serie mit einer Grafikkarte keine großartig iGPU mit entsprechend großer Die-Größe benötigt, womit Intel dann Die-Größe und somit Produktions-Kosten spart.

    Intel Panther Lake-U – 4P + 0E + 4 LP Kerne
    Intel Panther Lake-P – 4P + 8E + 4 LP Kerne
    Intel Panther Lake-H – 4P + 8E + 4 LP Kerne


Interessant diese P- & E- & LP-Kern Aufteilung.

Quasi,
wenn du mehr Multi-Thread-Performance & Multi-Thread-Effizienz willst, dann bekommst du diese im COre i5 und Core i7 (und i9) über die E-Kerne. Gleichzeitig zeigt dies das nächste Problem auf, dass die ständigen Hintergrund-Arbeiten über die LP-Kerne gemacht werden und nicht wie früher von den E-Kernen. Weniger Aufgaben bedeutet auch weniger Sinn einer CPU-Architektur, die aber offensichtlich weiterhin massiv an R&D-Entwicklungs-Rescourcen frisst. Vorallem, wenn die Intel-Notebooks trotz LP-Kerne weder den Ruf von effizienten Notebooks hat, die eben durch die massiv-ineffizienten P-Kerne geprägt werden.

Und dann nur 4 P-Kerne.
Entweder bekommen die P-Kerne mit Panther Lake eine massive IPC-Steigerung, womit der Core-Stromverbrauch im Idealfall 1:1 zur IPC-Steigerung steigt, oder die Fertigungs-Generation kann weiterhin Intels stromfressende P-Kernen im Hochtaktbereich weiterhin nicht bändigen.

Auf Panther-Lake müssen wir noch 4 Quartale warten.
Das kann gefühlt sehr lange sein, wenn es 4 Quartale mit miserablen Geschäftsbericht-Quartale sind. Vorallem, wenn Intels Umsatz dieses Jahr auch nicht im 4. Quartal wachsen soll und im 1. & 2. Quartals nächstes Jahres der Umsatz saisional üblich zurückgeht.
Posted by Redaktion
 - September 02, 2024, 11:41:51
Auf Arrow Lake folgt Panther Lake. Ein Leak enthüllt schon jetzt erste Details zu Intels Laptop-Prozessoren der übernächsten Generation, und zwar in der U-, der P- und der H-Serie, wobei Letztere kurzfristig sogar bis zu 240 Watt Strom verbrauchen kann.

https://www.notebookcheck.com/Intel-Panther-Lake-leakt-mit-nur-vier-Performance-Kernen-240W-PL4-und-U-Serie-mit-winziger-iGPU.882679.0.html