"...die offizielle Ladespannung von 350 kW aufgerüstet hat." Watt ist keine Einheit für Spannung (Volt) sondern für Leistung (Watt). So viel zum Expertenwissen.
"Das war bisher auch nicht nötig, da es kein Elektrofahrzeug gab, das diese Ladegeschwindigkeiten nutzen konnte."
Die Aussage ist so falsch. Es gibt zwar keine Teslas, die das nutzen können, aber der Porsche Taycan (und sein Brudermodell Audi e-tron GT) können bis 270 kW laden und auch die Fahrzeuge der E-GMP Platform (Hyundai Konzern) wie der Ioniq 5 und 6, Kia EV6 oder einige Genesis Modelle laden zwar nominal nur mit 240 kW, aber benötigen dafür 800 Volt Spannung, was die V4 Säulen mit V3 Leistungselektronik nicht bieten können. Somit laden zumindest letztere nur mit 40-50 kW. Es gäbe seit der Öffnung für Fremdmarken also sehr wohl bedarf für 800 V.
Wenn man schon über irgend etwas in Zusammenhang mit Elektromobilität schreibt, sollte man doch wenigstens den Unterschied zwischen elektrischer Spannung und elektrischer Leistung kennen.
Tesla baut sukzessive ein Netz von V4-Superchargern der neuesten Generation mit einer Leistung von bis zu 350 kW auf. Neben den höheren Ladegeschwindigkeiten, von denen ein Cybertruck profitieren kann, sind die Ladesäulen auch mit längeren Kabeln ausgestattet.