News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by mfilipow
 - June 26, 2024, 00:48:06
Jetzt fühle ich mich gezwungen, mit mir selbst zu diskutieren. Anscheinend ist G85 in Deutschland sowas wie Kopie von dem S50 Neo. Soweit so gut. Nur sieht es für mich aber so aus, als ob die Produktstrategie bei Motorola gewissermaßen in einer Identitätskrise stecken würde.

Wir haben die tolle Edge Familie. Mal stand Edge für gebogenes Display, danach allgemein für die ganze Premiumklasse (ähnlich wie Yoga von Lenovo von einem reinen Convertible auf Premium allgemein umgewidmet wurde).
Und dann haben wir die G Familie. Angemessene Funktionen, Preis-Leistung Kracher, usw.

Und jetzt haben wir G Klasse Geräte, die genau so aussehen, wie Premiumgeräte, nur viel weniger können. Ist das wirklich so gewollt? Sollte es nicht eher umgekehrt sein? wie mal G100 z.B? - tolle Leistung in etwas unscheinbarem Gehäuse? Und dafür ein super Preis?

Und dann kostet G85 am Start 349€, wo Edge 50 Fusion bereits auf 300€ zusteuert? Sicher werden wir G85 dann bald für 250€ und im Weihnachtsgeschäft für unter 200€ sehen, aber ist es dann wirklich eine ehrliche Preisstrategie? Schließlich sieht G85 toll aus, aber kann es auch Leistung bieten, die mit dem Premium-Look assoziiert wird? Sicher nicht.
Posted by mfilipow
 - June 23, 2024, 01:12:08
Ich kann verstehen, dass die aggressive Preisstrategie, die Motorola seit etwa einem Jahr fährt, einen gewissen Tribut fordert. Im Fall Motorola heißt das Schlüsselwort "Recycling", - alte Designs werden so oft verwendet, bis es weiter nicht geht...

Im Grunde genommen, verwendet Motorola seit Edge 30 Fusion das gleiche Gehäusedesign für die meisten neuen Geräte, - auch für Neuauflagen der Geräte, die vorher eine Daseinsberechtigung eben aufgrund anderer Designs hatten. Wie Edge 30 Neo, was als kompaktes und doch elegantes Gerät sehr beliebt war. Edge 40 Neo was später darauf folgte, opferte die kompakte Form, brachte aber immerhin eine ordentliche Performance für die Preisklasse.

Und hier wird es dubios, auch für Motorola: Edge 50 Neo (ich nehme an, dass es so in Europa heißen wird) behält die Form des Vorgängers, bekommt dafür aber eine schwächere Leistung, - Snapdragon 6s Gen 3 ist schließlich nichts anders, als ein refresh des Snapdragons 695 (was Motorola seit Jahren einsetzt).

Wir hatten also mit Edge 30 Neo ein gelungenes kompaktes Gerät mit - damals - brauchbarer Leistung (Snapdragon 695), danach kam ein größeres Edge 40 Neo mit ordentlichem Leistungssprung (Mediatek 7030). Und jetzt, wieder ein Jahr später, kommt ein grosses Gerät mit 2021 Leistung. Also weder kompakt, noch leistungsfähig.

Da stelle ich mir die Frage, wo die Zielgruppe für dieses konkrete Gerät noch liegen kann, - verglichen mit doch so vielen anderen Modellen, die Motorola schon auf dem Markt hat.

Ah ja, - und dann wäre noch Moto G85, was bald kommt - ein weiterer Klon aus der Reihe (6,67" und wieder mal S 695 Leistung - diesmal Snapdragon 4 Gen 3 genannt). Und auch in diesem Fall wird eine gut bewertete kompakte Geräteklasse (G82/G84) geopfert. Finde ich persönlich sehr enttäuschend.
Posted by Redaktion
 - June 21, 2024, 11:37:42
Mit dem Moto S50 Neo startet in wenigen Tagen ein neues Mittelklasse-Smartphone, das ein besonders schlankes Gehäuse mit einer 32 MP Selfie-Kamera, einer schicken Rückseite in Pantone-Farben und einem 1.600 Nits hellen 120 Hz AMOLED-Display kombiniert.

https://www.notebookcheck.com/Motorola-Moto-S50-Neo-startet-in-Kuerze-mit-1-600-Nits-AMOLED-Display-50-MP-Dual-Kamera-und-4-Jahren-Garantie.850693.0.html