News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by HP-Spectre
 - June 23, 2024, 19:13:33
- Die Zahlen zum Gaming waren eine reine Bauchschätzung. In meinem Umfeld nutzen Menschen dafür dedizierte Geräte (Gaming-Notebooks, stationäre PCs oder Konsolen) und nicht das Alltagsnotebook, sofern es sich um "klassisches" Gaming und keine Browser-Games, Uraltspiele oder Handygeschichten handelt. Wobei auch Gaming-Notebooks oder Workstation-Laptops im Vergleich zu stationären Geräten vom Formfaktor her wiederum Quatschgeräte sind.
- Einen N100 in einem Mini-PC habe ich vor einem Jahr für ein paar Monate als Übergangsgerät benutzt und es hat den Alltagstest mit Bravour bestanden. Da liefen auch durchaus mal Docker-Container über WSL, aber auch das sind Workload-Szenarien, die für Otto-Normalverbraucher weit weg sind. Hyperthreading btw dient zur besseren Auslastung der Prozessorpipeline und verdoppelt nicht (!) die Leistung eines Kerns.
- Vorteil von komplett passiv gekühlten Geräten ist, dass sich die passive Kühlung damit wesentlich besser umsetzen lässt, mechanische Teile als Verschleißrisiko ausfallen und man das Gerät staubdicht bekommt.
Gegen Maschinen, die Lüftergeräusche komplett bzw. nahezu einstellen, während ich Produktivität + Webbrowsing betreibe, habe ich aber absolut nichts einzuwenden. Nur bekommt das im Windows-Milieu kaum ein Gerät hin.
Posted by Gastredner
 - June 23, 2024, 15:03:59
Robin, wir liegen wahrscheinlich näher beieinander, als du denkst. Gerade weil mich laute Notebooks wahrscheinlich noch mehr nerven als dich, ärgert es mich, dass Notebooks total unnötig dünn gebaut werden. Ein dickeres und schwereres Notebook wird immer physikalisch besser kühlen. D.h. es bleibt leiser bei gleicher Leistung oder ist schneller bei gleicher Lautstärke. Was bitte ist daran "gestrig"?

Quote from: RobinLight on June 22, 2024, 23:09:29Warum sollte Apple, das in 2.1kg bereits alle Anwendungsfälle abdeckt und vor allem performantes Arbeiten ohne dicke Kopfhörer zur Lärmunterdrückung bietet, den Weg der ewig gestrigen einschlagen?

Wie definierst du bitte "alle Anwendungsfälle abdeckt"? Du meinst vermutlich, dass die Leistung ausreicht. Wenn dem so ist, könnte Apple ja jetzt den Laden zuschließen. Denn einen Nachfolger müssen sie ja nicht entwickeln, weil die Leistung ausreicht. Oder doch nicht? Nein, ich hätte gerne die beste Leistung und Kühlung und ich möchte nicht durch ein 2.1kg leichtes und 2cm dünnes Gehäuse ausgebremst werden, wenn ich davon null Vorteil habe. Mein Arbeitsnotebook wiegt 2,8kg und ich hatte schon Lenovos Legion Pro7 (2,8 kg) in der Hand. Ich würde mir das nicht kaufen, wenn ich jeden Tag über Stunden mein Notebook herumtragen würde, aber das mache ich nicht. Du etwa?

Quote from: RobinLight on June 22, 2024, 23:09:29Denn 3kg Desktop Replacement Klopper sind lediglich Ausdruck für jahrelanges Versagen der Hersteller, Desktop-ähnliche x86er Leistung in ein Notebook zu packen, das man auch ohne Schallschutz verwenden kann. Scheint Gamern ja egal zu sein, daher ist für Apple hier nichts zu holen...
Das sehe ich völlig anders. 3kg sind für mich der Sweet Spot aus Portabilität, Leistung und Lautstärke. Ein 3kg Macbook mit M4 Max wäre bei gleicher Leistung viel leiser als das 2,1kg Macbook, was mit M3 Max im Test bis zu 43db erreichte. Das ist zwar noch okay, aber nicht leise. Das 3kg Macbook könnte wahrscheinlich locker 35db erreichen! Oder man belässt es bei 43db und bekommt mehr Leistung.

Quote from: HP-Spectre on June 23, 2024, 06:15:34Sinnlose Quatschnotebooks?!
90 % der Nutzer täte es leistungstechnisch ein Intel N100, weil abgesehen von Produktivität und Websurfen nichts passiert. Vom Rest betreibt die Hälfte Gaming. Da wären wir dann beim eigentlich sinnlosen Quatsch.

Kannst du eine Quelle liefern, wie du auf diese Zahlen kommst. Ich habe keine Benchmarks angesehen, aber der Intel N100 hat 4 Kerne und 4 Threads. Allein mit Windows 11 dürfte der schon etwas Arbeit haben. Wenn dann noch Bildbearbeitung dazu kommt, Urlaubsvideos schneiden, 4K-Videostreaming, Arbeiten mit virtuellen Maschinen usw könnte das knapp werden.

Dazu Gaming: Ist dir bewusst, dass Gaming seit Jahren größere Umsätze als die Musik und Filmindustrie zusammen einfährt? Ich glaube nicht, dass das funktioniert, wenn nur 5% der Käufer Computerspiele zocken ;-)

Quote from: HP-Spectre on June 23, 2024, 06:15:34Aber im Windowsbereich darf man leise Notebooks im gehobenen Segment mit ordentlicher Ausstattung mit der Lupe suchen. Weil man hitzige Quatsch-Prozessoren mit Lüftern verbaut, die keiner braucht aber man durchgehend zu hören bekommt.
Und deine Lösung lautet, einem Notebook die Kühlung auszubauen? Wenn dir dein Auto zu laut wird, baust du den Motor aus oder fährst du langsamer? Beim Computer sind das Powerlimits, die man bei den meisten Herstellern über die Boardsoftware oder Drittsoftware mit wenigen Klicks einstellen kann. Kauf dir einfach ein Notebook mit U-Prozessor und reduzier das Powerlimit noch weiter, wenn du es lautlos haben willst.
Posted by 2nd try
 - June 23, 2024, 13:48:48
10% better GPU power efficiency (and 6% for CPU) compared to an AMD 7840U (or the same architecture rebranded 8840HS) is not bad. But why is Apple so much more power efficient, especially their GPU? Do they have an extended Arm license to (more freely) modify Arm's ISA or their own arch?

Generally speaking, Qualcomm and Microsoft need to integrate the SoC better with Windows so that a maximally long battery life is possible, things like sleep states, usage of special acceleration cores when browsing/etc, idle power consumption, etc. Also, x86 software must be stable and/or native Arm software is available.
Posted by RobertJasiek
 - June 23, 2024, 11:31:14
Quote from: RobinLight on June 22, 2024, 23:09:29MacBook Pro M3 Max liefert bereits alles für die gewünschte Zielgruppe: Für Content Creators gibt es nichts besseres

Rein geschwindigkeitsmäßig: für solche Content Creators, welche keine dGPU benötigen!
Posted by HP-Spectre
 - June 23, 2024, 06:15:34
Sinnlose Quatschnotebooks?!
90 % der Nutzer täte es leistungstechnisch ein Intel N100, weil abgesehen von Produktivität und Websurfen nichts passiert. Vom Rest betreibt die Hälfte Gaming. Da wären wir dann beim eigentlich sinnlosen Quatsch.

Aber im Windowsbereich darf man leise Notebooks im gehobenen Segment mit ordentlicher Ausstattung mit der Lupe suchen. Weil man hitzige Quatsch-Prozessoren mit Lüftern verbaut, die keiner braucht aber man durchgehend zu hören bekommt.
Posted by eastcoastpete
 - June 23, 2024, 04:01:02
Quote from: Andreas Osthoff on June 21, 2024, 10:07:55Wir haben jeweils den Standard-Browser verwendet, bei den Windows-Geräten also Edge und beim MacBook Safari. Ich habe das im Test auch noch ergänzt. Das ist kein standardmäßiger Test bei uns, sondern wurde jetzt nur für den Analyse-Artikel durchgeführt.
Danke für die Antwort! Allerdings ergibt sich dann die Frage, ob Microsoft Edge für Windows on ARM deutlich besser optimiert hat als für die x86 Version.  Sowohl AMDs Hawk als auch Intels Meteor Lake haben volle ASIC Unterstützung für VP9 und AV-1 Dekodierung, und der sehr hohe Stromverbrauch beider x86 Maschinen bleibt unerklärlich.  Allerdings macht es vielleicht Sinn, wenn man bedenkt, daß Microsoft sehr an einem Erfolg von Windows on ARM interessiert ist.  Mit besserer Optimierung für die Snapdragons und Verschlimmbesserungen für x86 kann MS hier eben noch nachhelfen, daß dies auch so passiert.
Posted by RobinLight
 - June 22, 2024, 23:09:29
@Gastredner

Also ich bin jetzt auch kein großer Fan von Apples Produktpolitik, sonst wäre ich zumindest für die mobile Arbeit wohl schon längst abgewandert. Aber das MacBook Pro M3 Max liefert bereits alles für die gewünschte Zielgruppe: Für Content Creators gibt es nichts besseres, für Sachen wie Videoschnitt mit mehreren 4K Streams ist vor allem dedizierte GPU Power gefragt und spätestens mit dem M4 Max fällt auch die letzte x86 Bastion an CPU Performance, wer's denn braucht.

Warum sollte Apple, das in 2.1kg bereits alle Anwendungsfälle abdeckt und vor allem performantes Arbeiten ohne dicke Kopfhörer zur Lärmunterdrückung bietet, den Weg der ewig gestrigen einschlagen?

Denn 3kg Desktop Replacement Klopper sind lediglich Ausdruck für jahrelanges Versagen der Hersteller, Desktop-ähnliche x86er Leistung in ein Notebook zu packen, das man auch ohne Schallschutz verwenden kann. Scheint Gamern ja egal zu sein, daher ist für Apple hier nichts zu holen...
Posted by Gastredner
 - June 22, 2024, 19:15:05
Vielen Dank für den Test. Leider ist nach dem Apple M auch der Snapdragon keine Alternative für den Highendbereich (Intel Core i9 HX, Ryzen 9 HX). Schon Apple stirbt leider in hervorragender Effizienz und verpasst es dadurch, Intel und AMD (und Nvidia) auf höchster Leistungsebene zu schlagen. Dieser Effizienzfetisch führt dann zu sinnlosen Quatschnotebooks, die man nur aus Marketing so blödsinnig dünn baut und die Lüfter ausbaut (Macbook Air) oder als Fortschritt verkauft, wenn man ein ultra flaches iPad noch dünner macht (iPad Pro). Die Technik bei Apple ist Spitze, das Produktmanagement ist peinlich und inkompetent! Die Sparte Desktop Replacement (ausreichende Portabilität und bestmögliche Leistung und Kühlung) fehlt komplett im Angebot von Apple.

Wäre Apples Produktmanagment nur halb so kompetent wie ihre Prozessorabteilung, bekämen wir von Apple auch Desktop Replacement Notebooks, die neue Maßstäbe in Sachen Leistung legen würden. Ein Macbook Ultra 16 mit 2,5-2,7cm Höhe und 2,8kg Gewicht, das nicht mehr ultra dünn und leicht wäre, aber ausreichend portabel, aber die Windows Konkurrenz bei Effizienz und Leistung überflügeln würde.
Posted by Andreas Osthoff
 - June 21, 2024, 10:07:55
Wir haben jeweils den Standard-Browser verwendet, bei den Windows-Geräten also Edge und beim MacBook Safari. Ich habe das im Test auch noch ergänzt. Das ist kein standardmäßiger Test bei uns, sondern wurde jetzt nur für den Analyse-Artikel durchgeführt.
Posted by eastcoastpete
 - June 21, 2024, 02:17:13
@Andreas: Gibt es hier auf Notebookcheck irgendwo eine Auflistung der Testbedingungen?  Zum Beispiel: welcher Browser wird bei der 4K Video Wiedergabe (YouTube) benutzt?  Macht einen deutlichen Unterschied, zumindest bei meinem Meteor Lake Laptop.  In Firefox wird scheinbar alles durch den Media ASIC auf dem SoC tile gemacht (spart viel Strom), in anderen Browsern (Edge) hört man die Lüfter.  Letzteres vermutlich weil einiges in Software auf der CPU dekoriert wird oder werden muss.  Das erhöht den Verbrauch enorm.
Posted by markiz
 - June 20, 2024, 15:18:58
Yeah, that was an odd choice for an AMD machine.
Posted by RobertJasiek
 - June 20, 2024, 08:31:00
Eine Untersuchung des RAM, besonders der Latenz, bleibt geboten!
Posted by eastcoastpete
 - June 20, 2024, 04:13:39
Auf jeden Fall mal interessant.  Frage zu den Cinebench und Geekbench Tests der x86 Laptops:  Wurden die mit AVX2 und AVX512 aktiviert (enabled) gemacht?
Und, habt Ihr auch noch andere Spiele außer Witcher (von Qualcomm empfohlen) ausprobiert ?  Danke!
Posted by RobinLight
 - June 20, 2024, 02:57:20
Danke für den Artikel, auf den ich schon sehnsüchtig gewartet habe.

Leider habt ihr das Ergebnis zu Ungunsten von AMD völlig verwässert. Wieso habt ihr das Schenker Modell genommen, das beim Nichtstun bereits fast 8 Watt braucht?? Das verfälscht die AMD Single Core Effizienz völlig, sodass man sich mit einem Gleichauf mit Intel begnügen muss.
Warum habt ihr nicht das Lenovo mit der gleichen CPU einbezogen, das braucht in idle mit externem Screen nur knapp über 3 Watt.

Abgesehen davon finde ich es nach wie vor unglücklich, Performance und Effizienzwerte in separaten Diagrammen zu haben, weil man dann ohne ständigem Vergleichen schnell falsche Rückschlüsse ziehen könnte.

So hat etwa AMD unter Multi Core Last bei 20 Watt die deutlich bessere Effizienz als ein M2 Pro. Was für einen Aussagewert hat das, wenn der M2 Pro dabei auf fast die doppelte Performance kommt? Der erzielbare Performance Balken sollte also gleich daneben zu sehen sein.

Da Verbesserungsvorschläge aber sowieso immer ignoriert werden, wollte ich das für die Leser nur mal erwähnt haben.

Posted by TimB0
 - June 20, 2024, 00:25:54
"Der aktuelle Apple M3 ist trotz der geringeren Gesamtleistung deutlich effizienter und... "

Hier müsste es heißen *wegen* statt *trotz*.

Insgesamt sehr spannender Test. Die idle-Verbräuche sehen aber nicht sehr representativ aus. Vielleicht könntet ihr hier nochmal mit besser eingestellten AMD&Intel Systemen messen.
3W sollten dort definiv auch möglich sein, wenn alle Stromsparfunktionen der Peripherie aktiviert werden.

Bei dem 4K-Verbrauch von Intel&AMD vermute ich übrigens auch, dass die Browser dort jeweils nicht oder nicht die volle GPU Unterstützung nutzen.