Angesichts des fortbestehenden Trauerspiels bei Windows-Tablets und ohne Relevanz eingeschränkter Nutzbarkeit meines 9 1/3 Jahre alten iPad Minis hätte ich das iPad Air 13 (2025) mit dankenswerterweise weiterhin verfügbarem Displayseitenverhältnis 4:3 und PWM-Freiheit gekauft, wenn es
- ein mattes ("nanotexturiertes") Display und
- keinen Zwang zur Zustimmung zu iCloud-Nutzungsbedingungen gäbe
trotz
- kleinen Speichers der Basiskonfiguration (womit Apple sich zusammen mit den Wucheraufpreisen wieder v.A. selbst schadet, weil dann weniger Apps installiert werden),
- langsamen Netzteils,
- Kamerabuckels,
- abgerundeter Displayecken,
- für Handhaltung etwas zu hohes Gewicht 616g (was der Tabletgröße geschuldet ist),
- sehr eingeschränkter Funktionalität und Walled-Garden-Schikanen von iPadOS und Dateiverwaltung,
- langsamer Displayreaktionszeiten 35,5ms bzw. 36,9ms,
- der fehlenden Testmessung der Akkulaufzeit bei maximaler Helligkeit,
- der nur brauchbaren statt überragenden WLAN-Akkulaufzeit,
- der eingeschränkten Reparierbarkeit,
- der sehr hohen Ersatzakkupreise und beschränkter Verfügbarkeitsdauer von Ersatzakkus und
- noch ausstehender Gehäusebruchtests.