News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

AMD Ryzen "Gorgon Point" leakt mit bis zu 12 Zen-5-Kernen, RDNA 3.5 iGPU und enttäuschender Performance

Started by Redaktion, March 25, 2025, 14:58:21

Previous topic - Next topic

Redaktion

AMDs Ryzen Laptop-Prozessoren der nächsten Generation sind durch einen umfangreichen Leak schon vorab zu sehen, inklusive der wichtigsten Spezifikationen und erster Benchmark-Resultate, die zeigen, welche Performance-Fortschritte mit dem Upgrade auf AMD "Gorgon Point" zu erwarten sind.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-Gorgon-Point-leakt-mit-bis-zu-12-Zen-5-Kernen-RDNA-3-5-iGPU-und-enttaeuschender-Performance.986407.0.html

Tigerfox

5% ist nur die Mehrperformance in CB23 singlehtreaded. Multithreaded sind es eher 6-7%. Beides ist angesichts der identischen Technik mit angeblich nur 100-200MHz mehr Maximaltakt eine ganze Menge, so dass sich doch unter Haube etwas getan haben muss.

Einige Seiten vermuten, dass wie bei Fire Range und Strix Halo AVX512 möglich gemacht wird, was bei Strix Point noch deaktiviert ist, andere meinen, dass ein verbessertes Takt- und Powermanagement höhere Taktraten, v.a. bei MT ermöglicht.

Da ja laut Folien Hawk Point alias Phoenix alias Ryzen 7040 alias Ryzen 8040 alias Ryzen 200 2026 weiter verwendet wird, Ryzen Ai 400 eben diesen Refresh erhält und möglicherweise auch noch Medusa Point mit 12xZen6 kommt, werden wir 2026 wieder so eine tolle Situation wie bei Ryzen 7000 mit vier unterschiedlichen Kernen und drei Zen-Generationen haben.

RobinLight

Die eigentliche interessante News ist doch: Was hat AMD auf einem Event für LG Gram zu suchen?
Die Reihe ist bisher ja Intel-Exklusiv, wäre daher wünschenswert, wenn es da auf AMD-Basis mal was geben würde, gerne auch vor 2026.

JKM

AMD Ryzen "Gorgon Point" leakt mit bis zu 12 Zen-5-Kernen, RDNA 3.5 iGPU und enttäuschender Performance.

Während AMD mit Medusa Halo bereits einen Nachfolger von Strix Halo vorbereiten soll, der abermals mit einer extrem leistungsstarken iGPU ausgestattet sein soll, fungiert Gorgon Point offenbar als Nachfolger zu Strix Point.


Schon interessant die Strix-Point dann als enttäuschte Performance zu bewerten.
Der gebrachte Link zum Medusa Halo zeigt hat einen Link zu Leaker MLID, der aber von einem anderen Strix-Point-Nachfolger spricht. Und zwar von einem "Strix-Halo-Nachfolger-Light" mit einem  CCD-Chiplet und einem IOD-Chiplet mit 16CU.

Wobei ich nicht überrascht wäre, wenn der echte Strix-Halo-Nachfolger einen 3nm-IOD mit 48CU-iGPU hätte, während der eigentliche Strix-Point-Nachfolger zum 3nm-CCD-Chiplet aber einen 4nm-IOD-Chiplet haben könnte. Dieser wäre mit selben 12-CPU-Kernen @ 3nm und 16CU-GPU-Kernen dann sehrwohl besser als der Strix-Point, weil Zen6 mehr Single-Thread-Performance bringt und die 3nm im CCD-Chiplet mehr CPU-Effizienz, was dann auch eine bessere Gaming-Performance bedeutet, weil die iGPU des Strix-Point im Gaming nicht im Takt-Maximum läuft. Damit kann AMD mit nur einem 3nm-70mm²-Zen6-Chiplet die CPU-Performance & Effizienz bringen, die ein monolitischer APU sonst mit 3-facher Fläche (210mm²) in neuster 3nm-Fertigung bringen kann.

Den Hauptgrund dürfte offenbar die 3nm-Knappheit sein, weil Nvidia durch den KI-Markt neben Apple alles in 2nm und 3nm aufkauft, während AMD einfach sehr sparsam mit ihren knappen 3nm-Kapazitäten umgehen muss. Aktuell produziert AMD im 1H-2025 nur den Epyc5-16Zen5C-Chiplet in 3nm. Im 2H-2025 dann den Instinct MI 350 (CDNA4) und offenbar 2026 eher nur den Gaming-CPU (Desktop & Notebooks) sowie die Premium-Chiplet-APUs (Medusa).

Dann ist es auch logisch, warum der Medusa dann noch in (alten) RDNA 3.5 kommt, um ein ziemlich einheitliches Portfolio anbieten zu können.

Gut möglich,
dass Intel ihren 18A-Prozess so gehypte haben, weil Intel für 2026 dann nicht mehr so viel 2nm-Kapazitäten buchen konnte, und ihre 18A-Prozess die einzige Möglichkeit ist. Und Einführung ist nicht Einführung. Obwohl Lunar-Lake im 3Q-2024 released wurde, und in Notebookcheck über Monate als Effizienz-Kaiser gefeiert wurde, hatte dieser im 4Q-2024 einen Marktanteile bei Intel-CPU von nur 3-5%.

AMD hat gerade mit RDNA4 gezeigt,
der angeblich im Voraus ja auch immer eine Enttäuschung war,
dass AMD eben zum Start überraschen können, weil AMD aufgrund ihren Vorsprung ihre Karten im Voraus auch nicht offenlegen müssen.

JKM

Gut möglich,
dass Intel ihren 18A-Prozess so gehypte haben, weil Intel für 2026 dann nicht mehr so viel 2nm-Kapazitäten buchen konnte, und ihre 18A-Prozess die einzige Möglichkeit ist.


Um es klar zu sagen,
wenn Intel noch 2023 oder 2024 vor hatte, 2025 oder 2026 voll auf A18 zu setzen und dafür entsprechend wenig bei TSMC zu bestellen, dann könnte Intel 2026 so ziemlich Probleme bekommen, einen Marktanteil von 60-70% bedienen zu können. Anfang oder Mitte 2024 war noch die Rede, dass Intel Panther Lake wieder (fast) vollständig in A18 zu produzieren. Mittlerweile ist die Rede den iGPU-TIle in Intel3 zu produzieren, womit sich die Frage stellt der Intel-Kapazitäten stellt. Eben, weil Intel nicht so einfach bei TSMC N2 oder N3 nachbestellen kann, wenn AMD sich schon lange schwer tut bei TSMC neuste Kapazitäten zu bekommen.

Schließlich ist Pat Gelsinger von Intel nicht zufällig in jener Zeit von Intel weggegangen, als man erstmals von einer A18-Verschiebung hörte. Dazu die Sorgen und Bemühungen der US-Regierung über Intels Fabriken, die TSMC oder sosntwer übernehmen soll. Klar, könnte Intel alle CPU-Tiles in A18, alle iGPU-&-KI-Tiles in Intel3 und alle IO-Tiles in Intel7, um vielleicht doch die 60-70% Marktanteile bedienen zu können. Aber dann hätte Intel wieder für dei nächsten Jahre keine Kapazitäten um als Foundry für andere fremdfertigen zu können. Für 60 Mio. 60mm²-Tiles bräuchte Intel bei 50% Yields "nur" 30-40.000 Wafer im Monat, was eine übliche Intelfabrik entspricht. Problematisch bei schlechten Yields sind in diesem Zusammenhang auch die Taktrate, die dann vielleicht wieder gerade noch über 5,0 Ghz geht, was irgendwann dann doch viel zu wenig sein kann, wenn die Konkurrenz wieder mit einem Taktsprung überraschen sollte.

Gorgon Point mag für jene eine Enttäuschung sein, die glauben, dass Gorgon Point die Haupt-APU darstellt sowie dass Intel 2026 den Panther Lake in so großen Stil am Markt bringen wird, dass Intel AMD wieder Markanteile wegnimmt. Aber die glaubten eher auch dann das Gelsinger-Märchen in 4 Jahren 5 Fertigungsprozesse am Markt bringen zu können.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview