Gut möglich,
dass Intel ihren 18A-Prozess so gehypte haben, weil Intel für 2026 dann nicht mehr so viel 2nm-Kapazitäten buchen konnte, und ihre 18A-Prozess die einzige Möglichkeit ist.
Um es klar zu sagen,
wenn Intel noch 2023 oder 2024 vor hatte, 2025 oder 2026 voll auf A18 zu setzen und dafür entsprechend wenig bei TSMC zu bestellen, dann könnte Intel 2026 so ziemlich Probleme bekommen, einen Marktanteil von 60-70% bedienen zu können. Anfang oder Mitte 2024 war noch die Rede, dass Intel Panther Lake wieder (fast) vollständig in A18 zu produzieren. Mittlerweile ist die Rede den iGPU-TIle in Intel3 zu produzieren, womit sich die Frage stellt der Intel-Kapazitäten stellt. Eben, weil Intel nicht so einfach bei TSMC N2 oder N3 nachbestellen kann, wenn AMD sich schon lange schwer tut bei TSMC neuste Kapazitäten zu bekommen.
Schließlich ist Pat Gelsinger von Intel nicht zufällig in jener Zeit von Intel weggegangen, als man erstmals von einer A18-Verschiebung hörte. Dazu die Sorgen und Bemühungen der US-Regierung über Intels Fabriken, die TSMC oder sosntwer übernehmen soll. Klar, könnte Intel alle CPU-Tiles in A18, alle iGPU-&-KI-Tiles in Intel3 und alle IO-Tiles in Intel7, um vielleicht doch die 60-70% Marktanteile bedienen zu können. Aber dann hätte Intel wieder für dei nächsten Jahre keine Kapazitäten um als Foundry für andere fremdfertigen zu können. Für 60 Mio. 60mm²-Tiles bräuchte Intel bei 50% Yields "nur" 30-40.000 Wafer im Monat, was eine übliche Intelfabrik entspricht. Problematisch bei schlechten Yields sind in diesem Zusammenhang auch die Taktrate, die dann vielleicht wieder gerade noch über 5,0 Ghz geht, was irgendwann dann doch viel zu wenig sein kann, wenn die Konkurrenz wieder mit einem Taktsprung überraschen sollte.
Gorgon Point mag für jene eine Enttäuschung sein, die glauben, dass Gorgon Point die Haupt-APU darstellt sowie dass Intel 2026 den Panther Lake in so großen Stil am Markt bringen wird, dass Intel AMD wieder Markanteile wegnimmt. Aber die glaubten eher auch dann das Gelsinger-Märchen in 4 Jahren 5 Fertigungsprozesse am Markt bringen zu können.