News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Nvidia: Jahresgewinn ist 43-mal höher als bei AMD

Started by Redaktion, March 01, 2025, 16:15:34

Previous topic - Next topic

Redaktion

Binnen eines einzigen Quartals konnte der Techkonzern Nvidia knapp 40 Milliarden US-Dollar umsetzen. Verglichen mit den vorherigen Quartalen setzt sich das Wachstum langsamer fort – trotz einiger Absatzprobleme bei GeForce-Grafikkarten.

https://www.notebookcheck.com/Nvidia-Jahresgewinn-ist-43-mal-hoeher-als-bei-AMD.970589.0.html

JKM

AMD und Intel können von diesen Zahlen nur träumen
Von diesen Umsätzen können sowohl der Langzeitkonkurrent AMD sowie Intel nur träumen. So konnte AMD im vierten Quartal 2024 gerade mal einen Gesamtumsatz von 7,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Im Betriebsergebnis kamen, 871 Millionen US-Dollar zusammen.


Klar kann man sich die Zahl 43-mal schönreden, wenn bei AMD nur der Netto-Gewinn betrachtet wird. Wobei das früher sicher auch der Fall war, wo Nvidias Gewinn deutlich niedriger war, und AMD zweitweise in die Verlustzone rutsche und sich wieder raufarbeiten musste.

Es wird aktuell bei AMD so nebenbei auch 1 Mrd. $ vom Xilinx-&-Co-Kauf abgeschrieben, wo AMD im Gegensatz zu Intel erkannte, dass AMD noch massiv INvestieren muss, um gegen Nvidia im KI-Server-, Embedded-IT- und Autonomen-Markt gegen Nvidia zumindestens mithalten kann, wenn nicht gar wieder aufholen konnte. Denn Intel verliert stetig den Anschluss, was offensichtlich immer noch nicht von den werbungsfinanzierten Unterhaltungs-IT-Experten verstanden wird. Schließlich sprechen schon Präsidenten, wie sie die bestehenden Intel-Fabriken in den USA retten wollen.

Es ist gut möglich, dass AMD langfristig Nivdia noch zum Problem werden kann, außer Nvidia kauft kurz und mittelfristig Intel. Denn AMD hat als einziges eine x86-Architektur, welche bis heute vom PC-Markt defakto nur aktzeptiert wird. Und AMD ist akutell gegen Intel in allen x86-Märkten im Vorteil oder überlegen, sodass AMD nur die Produktion steigern muss. Damit kann AMD sich in der Produkt-Entwicklugnen schon voll gegen Nvidia richten, was sie mit den ganzen KI-Firmen-Kauf der letzten 2 Jahren schon längst machten. Wobei ich denke, dass der RDNA4 die erste Architektur ist, wo man Nvidia als größeren Konkurrenten betrachtet hat als Intel und AMD somit auch damals dann auf die KI-Schienen mit eigenständigen KI-Einheiten gesetzt hat. Man Erinnere, dass AMD vor 4-5 Jahren einen gewissen Richtungs-Wechsel hatte, wo AMD auch zwischendurch seine Gaming-Grafikkarte vernachlässigte, indem seit 2020 in erster Linien HPC-&-Profi-GPGPU-Software sowie CDNA entwickelte und die Gaming-Treiber-Software so nebenbei oder verspätet. M, h AMD mit Instinct 250 erstmals im HPC-GPGPU-Markt konkurrenzfähig war. Und mit RDNA4 zeigt AMD, dass KI eben den KI-Server auch im Gaming höchste Priorität hat.

Mit RDNA4 im 1H-2025, 3nm-CDNA4 im 2H-2025 und vielleicht 3nm-UDNA5 im 1H-2026 zeigt AMD gerade, wie sie mit KI-Fokus gerade immer genauer auf Nvidia zielen und die Schlagzahlen dazu auch immer mehr erhöhen. Und in diesem Kampf wird ja nicht nur Intel zwischen die Räder kommen, sondern das könnte auch Qualcomm und Broadcom, die aktuell auch noch größer sind als Nvidia, sowie schon ein gutes Standbein im KI-Markt haben.

Interessant wird das ganze, wo sich der Spreu vom Weizen trennt, wenn mal genügend 2nm-, 3nm- und 5nm-Kapazitäten vorhanden sind, um den ganzen KI-Bedarf decken zu können. Es es gibt akutell nur KI-Produkte mit 2-5nm, wo jede zusätzliche 2nm und 3nm-TSMC-Fabrik entsprechend KI-Produkte ausstoßen kann. Und irgendwann hat das mal ein Ende, so wie Intels Übernachfrage-Hype während Corona von 2021 bis 2022 dann im 1H-2023 ein Ende hatte. (Damit meine ich nicht, dass Nvidia in eine echte Krise wie Intel fällt, weil Nvidia einen größeren Geldhaufen als Intel einen Schuldenhaufen hat, sowie massiv geringere Fix-kosten.

AMD macht es aktuell richtig, um langfritig gegen Nvidia gefährlich zu werden.
Einerseits die KI-Prioiriserung in der Entwicklung,
anderseits akutell den RDNA4-9070XT um 600$, um Intels Chance im Grafikkarten-Markt im Keim weiter ersticken zu lassne. Sowie die stetige Produkts-Steigerung von den überlegenen 9800X3D, 9X00HX3D sowie RyZen-Max-395 im hochpreisigen Gmaing- und Workstation-Markt, sowohl in Desktop- wie auch im Notebook-Mart. Damit wird AMD Intel langsam & stetig abseits dem Rampenlicht die Marktanteile annehmen und so AMD Intel in jährlich-periodischen Firmen-Entlassungen drängen, wenn dann der 1Q des Jahres mit der Saisonalen Entwicklung wieder Licht ins Dunkel bringt.

RobertJasiek

"AMD macht es aktuell richtig, um langfritig gegen Nvidia gefährlich zu werden."

Nein. Hardware und 3D-Gaming sind nicht alles. AMD und Apple versäumen (und Intel ist noch nicht einmal in der Position dazu) die Lizenznahme von CUDA und Tensor-Kernen und die Softwareentwicklung analog zu Nvidia's CUDA-, CuDNN- und TensorRT-Bibliotheken.

JKM

Ich bezweifel ob das ein richtiger Weg wäre, wenn AMD und Apple dies Lizenzieren würden und sich so Abhängig von Nvidia machen. Beide haben die Potential ihren eigenen Weg zu gehen, was sie die letzten 10+ Jahren z.b. mit Mental und Mantle zeigten.

AMD hat erst in den letzten 2-3 Jahren auf Basis des Umsatzes & Gewinnes erst die Möglichkeit verstärkt in Gaming-FSR und KI entwickeln zu können. Nicht zumsonst wurden in dieser Zeit Xilinx sowie in den letzten 1-2 Jahren einige KI-Firmen gekauft. Würden sie Nvidia jetzt Lizenzieren, dann hätten diese (teuren) Einkäufen weniger Sinn gehabt.

Nvidia ist im KI-Server-Markt der absolute Spitzenvertreter, aber nicht im Smartphone-Markt vertreten sowie begrenzt über die Grafikkarten im Desktop und Notebook-Markt.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview