News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Samsung Galaxy S25 Ultra - Das AI-Phone setzt voll auf KI und kleine Hardware-Upgrades

Started by Redaktion, February 26, 2025, 17:06:46

Previous topic - Next topic

Redaktion

Auf dem Datenblatt fallen die Änderungen eher gering aus. Neben dem neuen Snapdragon-Prozessor erhält das Galaxy S25 Ultra auch eine neue Ultraweitwinkeloptik und die Galaxy AI wird um KI-Agenten erweitert. Ob dies ausreicht, um die Spitzenposition bei uns im Test zu erklimmen, klärt unser Test.

https://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Galaxy-S25-Ultra-Das-AI-Phone-setzt-voll-auf-KI-und-kleine-Hardware-Upgrades.956487.0.html


Eron

Die fehlenden Bluetooth-Codecs sind ein belanntes Problem der Samsung-Handys. Um ein paar Cent Lizenzgebühren zu sparen speist Samsung die Kunden eines 1400-Euro-Modells mit Billig-Codecs ab. Über Smasung-Handys im Bluetooth-Modus abgespielte Musik klingt mit allen Kopfhörern anderer Hersteller schlecht, nur mit Samsung-eigenen Kopfhörern ist die Soundqualität gut.

eastcoastpete

Quote from: Eron on February 27, 2025, 01:30:26Die fehlenden Bluetooth-Codecs sind ein belanntes Problem der Samsung-Handys. Um ein paar Cent Lizenzgebühren zu sparen speist Samsung die Kunden eines 1400-Euro-Modells mit Billig-Codecs ab. Über Smasung-Handys im Bluetooth-Modus abgespielte Musik klingt mit allen Kopfhörern anderer Hersteller schlecht, nur mit Samsung-eigenen Kopfhörern ist die Soundqualität gut.

Zum "Ausgleich" würde dafür auch gleich noch die Bluetooth Funktion des Stiftes wegrationalisiert (S24 Ultra hatte die noch).  War zB als Auslöser (Fernbedienung) für die Hauptkamera recht praktisch.  Allgemein scheint Samsung das Prinzip "maximal soviel Neues wie absolut notwendig" sehr verinnerlicht zu haben.  Bei der Hauptkamera hat Samsung selbst das Prinzip der minimalen Verbesserung allerdings scheinbar ganz aufgegeben zu haben, die Xiaomi, Vivo und Oppo Flaggschiffe sind hier deutlich besser aufgestellt. Selbst das Pixel Pro kann's besser.

Daniel Schmidt


Jule

Hallo,

ich habe mit meinem Samsung Galaxy S23U Augenprobleme. Nun bin ich am überlegen mir das S24U (PWM 480Hz Amplitude unbekannt) oder das S25U (240 Hz, Amplitude 14,8%) zu kaufen. Welches würden sie am ehesten empfehlen bzw. welche Amplitude weist das S24U auf?

Danke im Voraus.

Daniel Schmidt

Quote from: Jule on February 27, 2025, 16:55:05Hallo,

ich habe mit meinem Samsung Galaxy S23U Augenprobleme. Nun bin ich am überlegen mir das S24U (PWM 480Hz Amplitude unbekannt) oder das S25U (240 Hz, Amplitude 14,8%) zu kaufen. Welches würden sie am ehesten empfehlen bzw. welche Amplitude weist das S24U auf?

Danke im Voraus.
Hallo Jule,
nachmessen kann ich es leider nicht mehr, aber anhand der vorhandenen PWM-Screens sollte die Amplitude auf dem gleichen Niveau liegen wie beim S25 Ultra. Generell hat sich da zuletzt nicht viel getan, außer dass die Frequenz etwas erhöht wurde.
Nutzt du denn Funktionen wie die automatische Helligkeitssteuerung, die Augenkomfort-Funktion und den adaptiven Farbton? Nach wie viel Minuten Display-Zeit treten die Beschwerden auf?

Jule

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

Die adaptive Helligkeitsregelung habe ich ausgeschaltet. Augenkomfort ist an. Adaptive Bildwiederholungsrate ist an und der Bildschirmmodus ist auf Natürlich gestellt.

Die Beschwerden treten nach ca 30-60 Minuten Nutzung auf. Ich bin ansonsten mit dem Handy sehr zufrieden nur eben diese trockenen und gereizten Augen machen mir zu schaffen.

Habe ich eine Chance dass sich das mit der erhöhten PWM Frequenz ändert? Würde dann auch eher zum S24U tendieren.

Jule

Nachtrag vor dem S23U hatte ich ein samsung S10 Plus und keine Augenprobleme obwohl es auch nur 230Hz PWM hatte

Daniel Schmidt

Also ich bin kein Fachmann/Arzt, aber wenn du beim S10 keine Probleme hattest, glaube ich nicht, dass es an der PWM-Frequenz liegt.

Die adaptive Helligkeitssteuerung würde ich einschalten. Insbesondere in dunklen Umgebungen besteht sonst die Gefahr, dass das Display tendenziell zu hell ist und dadurch die Augen stärker gereizt werden.

Erwin Hainbücher

Ich habe 5 S25 Ultra in 3 großen Filialen eines Elektrogrossmarktes (der mit den 2 M im Namen) ausprobiert, vor allem die Kameras und war recht angetan bevor ich versucht habe ein Panorma in den Filialen zu machen. Ich habe sicher 2 Dutzend Panoramas versucht aber es war kein einziges dabei dass nicht Unschärfen resp verwackelt wirkende Bildteile enthielt. Auch bei ganz langsamen Schwenks waren keine vollständig scharfen Panos zu machen. Auch die von mir befragten Verkäufer schafften es nicht. Mit anderen Geräten wie dem Vivo war das kein Problem. Sogar mein Huawei , Jahrgang 2017 war schärfer. Kann jemand das Problem bei (Indoor—)Panoramas bestätigen?

Daniel Schmidt

Quote from: Erwin Hainbücher on February 28, 2025, 09:32:10Ich habe 5 S25 Ultra in 3 großen Filialen eines Elektrogrossmarktes (der mit den 2 M im Namen) ausprobiert, vor allem die Kameras und war recht angetan bevor ich versucht habe ein Panorma in den Filialen zu machen. Ich habe sicher 2 Dutzend Panoramas versucht aber es war kein einziges dabei dass nicht Unschärfen resp verwackelt wirkende Bildteile enthielt. Auch bei ganz langsamen Schwenks waren keine vollständig scharfen Panos zu machen. Auch die von mir befragten Verkäufer schafften es nicht. Mit anderen Geräten wie dem Vivo war das kein Problem. Sogar mein Huawei , Jahrgang 2017 war schärfer. Kann jemand das Problem bei (Indoor—)Panoramas bestätigen?
Hallo!
Tatsächlich kann ich das bestätigen. Es soll aber noch ein großes Updates für die Kamera kommen. Wahrscheinlich wird das damit gefixt.

Erwin

Vielen Dank für die Rückmeldung und die Info zu dem Update!
Ist das Problem nur indoor oder auch draußen sichtbar. Eigentlich war ich mir ziemlich sicher das S25 Ultra haben zu wollen aber im Moment bin ich noch immer etwas entsetzt über die schlechte Qualität der Panoramas. Vielleicht könnt ihr Panoramas als neues Teskriterium einfließen lassen.

NochEinUser

Also dass in den Tests so wenig auf den kleinen Ram von 12Gb (alle anderen 16) eingegangen wird ist für mich jetzt in Hinblick auf das starke AI-Marketing nicht nachvollziehbar. Besonders da sich beim rest der Hardware fast nix getan hat. Insbesondere bei einem Flagship phone wo es teils in der Mittelklasse 16 Gb handys gibt. Da ist das Handy in 3 jahren wieder nutzlos, weil es nicht genug Speicher für die AI-Features hat. Besonders mit Android 16 kommt eine Unterstützung von Linux-programmen und damit verstärkt Emulation und möglicherweise direkte Nutzbarkeit von Steam.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview