News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Honda enthüllt neue Wasserstoff-Brennstoffzelle: Dreifache Energiedichte bei 50 % geringeren Kosten

Started by Redaktion, February 23, 2025, 12:36:04

Previous topic - Next topic

Redaktion

Honda hat ein neues Brennstoffzellenmodul vorgestellt, das die Produktionskosten halbieren und gleichzeitig die volumetrische Leistungsdichte im Vergleich zum Vorgängermodell verdreifachen soll. Nach Angaben des Unternehmens soll der Wasserstoff-Antrieb bis 2027 in Serie gehen.

https://www.notebookcheck.com/Honda-enthuellt-neue-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Dreifache-Energiedichte-bei-50-geringeren-Kosten.966358.0.html

Markus Haberstroh

Hat denen niemand erklärt dass es nicht wirklich nachhaltig ist ein Elektroauto mit einem gesamtwirkungsgrad von ca. 33% zu bauen?

Brennstoffzelle Zelle 60% Wirkungsgrad
Elekrolyseur Wirkungsgrad ca. 60%
Elektromotor zwischen 80 und 90%

0.6 * 0.6 * 0.9 = 0.329% das Gesamtkonzept ist für den Arsch

Chris Steiner

Schwerlast Fernverkehr spielen noch ein paar andere Parameter mit rein als nur Wirkingsgrad. Aber nur keine Sorge, es wird sich schon das am besten geeignete Produkt für die jeweilige Anwendung durchsetzten. 

Gereon Schneider

Solange elektrische Energie ins Ausland verschenkt wird und Wind-/Solaranlagen zwangsweise abgeschaltet werden, weil mehr Strom produziert wird, als verbraucht oder gespeichert werden kann, ist auch mit geringem Wirkungsgrad die Wasserstoffproduktion sinnvoll.
Ein Nachteil heutiger E-Autos sind die langen Ladezeiten. Durch das Tanken von Wasserstoff kann diese Zeit drastisch verkürzt werden und wenn dann noch überschüssige saubere Energie sinnvoll genutzt werden kann, ist diese Technik durchaus sinnvoll. Dazu kommt, dass die Produktion von Lithium-Akkus auch nicht wirklich umweltschonend ist.

Gunar Gürgens

Quote from: Gereon Schneider on February 23, 2025, 23:20:05Dazu kommt, dass die Produktion von Lithium-Akkus auch nicht wirklich umweltschonend ist.

Stimmt, die Materialien für den Elektrolyseur und die Brennstoffzelle sind ja auch so umweltschonend.

Ingo

Sehr löblich von Honda auch mal an Wasserstoff zu denken. Ich bin von der Technik überzeugt.
Leider zeigt grade das Beispiel Hyzon Motors die einen funktionierenden und erprobten 200 kW Motor für den Schwerlastverkehr entwickelt haben und diese Woche sich von der NASDAQ zurück ziehen, dass die Technik noch anfällig und mangels Infrastruktur schwer zu verkaufen ist.
Da alle Welt auf E-antriebe
als die angepriesene Lösung schlecht hin setzt.
Ohne Tankstellennetz für Wasserstoff wird es wohl ein Nischenprodukt bleiben. Fürchte ich leider.

Chris123

Quote from: Markus Haberstroh on February 23, 2025, 22:50:11Hat denen niemand erklärt dass es nicht wirklich nachhaltig ist ein Elektroauto mit einem gesamtwirkungsgrad von ca. 33% zu bauen?

Brennstoffzelle Zelle 60% Wirkungsgrad
Elekrolyseur Wirkungsgrad ca. 60%
Elektromotor zwischen 80 und 90%

0.6 * 0.6 * 0.9 = 0.329% das Gesamtkonzept ist für den Arsch

Nach dieser Logik müssen wir auch BEVs verteufeln:

Gas-/Kohlekraftwerk: 35-45%
Schnellladen: 75-85%
Elektromotor: 90%

0,45 * 0,85 * 0,9 = 34,5%.
Ebenfalls für den Arsch.

Und ja, es gibt Zeiten in denen Strom aus erneuerbaren Energien genutzt werden kann, aber zu diesen Zeiten kann auch Wasserstoff CO2- neutral aus übetschüssigem Wind- oder Solarstrom produziert werden.

DI Wilfried Frühwirt

Quote from: Markus Haberstroh on February 23, 2025, 22:50:11Hat denen niemand erklärt dass es nicht wirklich nachhaltig ist ein Elektroauto mit einem gesamtwirkungsgrad von ca. 33% zu bauen?

Brennstoffzelle Zelle 60% Wirkungsgrad
Elekrolyseur Wirkungsgrad ca. 60%
Elektromotor zwischen 80 und 90%

0.6 * 0.6 * 0.9 = 0.329% das Gesamtkonzept ist für den Arsch
Das ist alles speziell mit Worst Case berechnet.
Wenn man aber die Zielvorstellung nimmt sieht alles ganz anders aus.

Brennstoffzellen DFC 85 % Wirkungsgrad
ABE aus Gasfermentation Hausmüll 90% Wirkungsgrad weil Belastung zu Produckt wird.
E-MOTOR hoch Effizient 97% Wirkungsgrad
0,85 * 0,9 * 0,97 = 0,74
Das ist heute machbar und ihre Rechnung ist die eines Dummkopfes

Denny

Ich find's gut. Sich nur auf eine Technologie zu beschränken, ist halt fatal. Diversität ist gefragt. Und je mehr dran geforscht wird, desto effizienter werden die Technologien. Bei Verbrenner ist man einfach am Ende, da lässt sich nicht mehr viel Effizienz herausholen.

Und selbst wenn jetzt das Wasserstoffnetz noch sehr dünn ist, so wird, sobald es mal mehr ausgebaut wird, Honda ganz vorne dabei sein, weil sie aktiv am Thema arbeiten und sich das Know-How angeeignet haben. Kann man auch mit Tesla vergleichen, erst Tesla hat das E-Auto wirklich populär gemacht und war lange Zeit Vorreiter.

Und man denke auch einfach mal an das erste Elektroauto aus dem 19. Jahrhundert, es hat über 100 Jahre gedauert bis es wirklich massentauglich war. Das wird heutzutage freilich nicht mehr so lange dauern. Honda macht es jetzt in Kleinserie, aber in 10-15 Jahren ist es sicher massentauglich und nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken.

Verteufelt nicht immer alles Neue (an die, die immer gleich mit der Keule drauf gehen), gebt dem Ganzen einfach eine Chance. Es braucht Veränderung um sich zu Entwickeln und besser zu werden.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview