News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Microsoft präsentiert Surface Pro 11 und Surface Laptop 7 mit Intel Lunar Lake

Started by Redaktion, January 30, 2025, 16:47:16

Previous topic - Next topic

Redaktion

Microsoft legt das Surface Pro 11 und den Surface Laptop 7 neu auf, und spendiert den beiden Geräten ein Upgrade auf Intel Lunar Lake. Das Surface Pro 11 erhält einen NFC-Chip für Sicherheits-Schlüssel, der Surface Laptop 7 wird optional mit einem 5G-Modem angeboten.

https://www.notebookcheck.com/Microsoft-praesentiert-Surface-Pro-11-und-Surface-Laptop-7-mit-Intel-Lunar-Lake.954447.0.html

RobertJasiek

Vom Geräteinneren war die linke Seite zu sehen mit passiven Kühlelementen. Sollte auf der rechten Seite der Akku sein, könnte dies lüfterlos bedeuten. Ein Lüfter könnte aber auch auf der Unterseite des Mainboards versteckt sein. Es bleibt also spannend, ob es lüfterlose Modelle gibt.

Beim Öffnen des Geräts wurde ein Spachtel gezeigt. Ganz so leicht zu öffnen dürfte es also nicht sein, wie Microsoft uns glauben machen will.

Das Video ist von Microsoft gekennzeichnet durch Zuhilfenahme von AI-Bild-Tools. Es könnte daher sein, dass ein Softfilter alle Spiegelungen verfälschend reduziert. Falls dies nicht der Fall sein sollte, habe ich mir das gut 1-Minuten-Video ca. 20 Minuten lang Einstellung für Einstellung im Standbild angeguckt, um Spiegelungen genauer zu erfassen. Direkte Lichtquellen wurden vermieden, aber indirekte Winterabendsonne kam vor. Der Gerätenutzer, Raumtechnik und ein USB-Schlüssel wurden gedämpft, scheinbar halb mattiert gespiegelt. Im indirekten Sonnenlicht waren die Displayfarben gut zu sehen. Ich tippe daher auf ein semi-mattes Display mit leichter Anrauhung und nicht mehr klar spiegelnd wie in der letzten Generation. Es wäre also eine deutliche Verbesserung, aber weit von matten / nanotextierten Tablets von TCL, Huawei, Lenovo und Apple entfernt. Wie gesagt, nur wenn Microsoft beim Videoeditieren keinen Schindluder getrieben hat. Das Vermeiden selbst von Fenstern im Rücken des Betrachters und Sichtblenden im Off bei Terassenaufnahmen erschweren eine Beurteilung.

Da heute die For-Business-Geräte vorgestellt wurden, kann es immer noch sein, dass Snapdragon-X-Consumer-Geräte in den kommenden Monaten auch noch vorgestellt werden. Für die Mutmaßung "Lunar Lake ersetzt Snapdragon" ist es also zu früh!

RobertJasiek

Die Preise:

www.microsoft.com/de-de/store/configure/Surface-Pro-for-Business-Copilot-PC-Intel/8qfmn9xp1rl9?crosssellid=&selectedColor=86888a&icid=mscom_marcom_H1a_SurfaceProForBusinessCopilotPCIntel

Ein Anhaltspunkt für einen Ersatzakkupreis (€246):

www.microsoft.com/de-de/store/collections/surface-2-in-1-pcs-repair-parts

Aber Ersatzakkus für ältere Surfaces können auch deutlich teurer werden:

Surface Pro 11th Edition €372,95
Surface Pro 10 for Business €372,95
bis hin zu
Surface Book 3 €931,18

Wohlgemerkt, jeweils nur für einen Ersatzakku. Jedesmal.

Ach, und dann auch noch für

Surface Studio 2 €2412,90

Nur der Ersatzakku.

Microsoft-Eigenwerbung vom Feinsten.

RobertJasiek

Und was sagt mir das nun? Der Akku meines iPads hat vor drei Tagen seinen Geist aufgegeben und ich wollte immer schon ein Windows-7/10/11-Pro-Tablet haben. Das Surface Pro mit 256GB SSD soll €1849 kosten. Ein Ersatzakku vermutlich alle drei Jahre jeweils €250 - €450. Bei zwei nachgekauften Akkus ergibt dies einen Gerätepreis von etwa €2550 für nur 256GB SSD. Mircosoft hat ganz klar überzogen - diesen Preis bezahle ich nicht!


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview