News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC im Test: Leistung, Kühlung und Effizienz der Blackwell-Desktop-GPU im Fokus

Started by Redaktion, January 30, 2025, 15:01:16

Previous topic - Next topic

Redaktion

Als erstes Bordpartnermodell der Blackwell Serie von Nvidia werfen wir einen detaillierten Blick auf die Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC. Primär muss sich die Asus TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC anhand der Founders Edition messen lassen. In diesem Test prüfen wir, wie sich die Asus Grafikkarte in aktuellen Spielen bei Raytracing unter Verwendung der neuesten Features wie DLSS 4.0 und Mit freundlichen Grüßen schlägt, und ob sie ihrem TUF-Gaming-Namen gerecht wird.

https://www.notebookcheck.com/Asus-TUF-Gaming-GeForce-RTX-5080-OC-im-Test-Leistung-Kuehlung-und-Effizienz-der-Blackwell-Desktop-GPU-im-Fokus.951467.0.html

RobertJasiek

Obwohl die 5090 im Vergleich zur 5080 gut 2x so viele Kerne hat, sind typische synthetische Benchmarkwerte nur 1,5 - 1,8x so schnell. Das zeigt vermutlich, dass die 5090 throttelt. 575W sind einfach zu viel für eine Desktopgrafikkarte. Auch deswegen lohnt sich ein Warten auf RTX 6000 bei dann mutmaßlich TSMC 3nm oder kleiner. Die 6090 sollte wieder auf 450W oder besser noch weniger gesenkt werden.

Philipp B.

Von der 5080 werden wir wohl in 2026 wieder mal einer "Super" oder "Ti" bekommen und dann auch endlich das Produkt, was die 5080 eigentlich sein sollte. War auch schon mit der 4080 so...

RobinLight

Quote from: Philipp B. on January 30, 2025, 15:58:51Von der 5080 werden wir wohl in 2026 wieder mal einer "Super" oder "Ti" bekommen und dann auch endlich das Produkt, was die 5080 eigentlich sein sollte. War auch schon mit der 4080 so...

Nee, war bei der 4080 nicht so:
Die 4080 Super wurde lediglich günstiger angeboten als die 4080, die Mehrperformance war mit 2-3% unterirdisch. Besseres Beispiel wäre die 4070 Ti gewesen, dessen Super Version deutlich zulegte.

RobinLight

Ich frage mich, weshalb die Asus Kühlung mehrere hundert Euro Aufpreis wert sein soll, ist das Teil aus Gold gefertigt?

RobertJasiek

Nvidia hat exorbitante Gewinnmargen und die OEMs versuchen nun, es Nvidia gleichzutun, auch weil Nvidia die OEM-Marge bei UVP-Karten marginalisiert. Wenn die OEMs damit im Highend durchkommen, werden sie es auf Midrange und Lowend ausweiten. Nvidia und OEMs wollen gleich Apple und Microsoft (bei Surfaces) diejenigen Verkaufspreise ermitteln, welche die kurz- bis mittelfristigen Gewinne maximieren. Intel macht es mit Core-CPUs ähnlich. So funktioniert Oligopolwirtschaft leider.

Peppa

Leider hat Nvidia mit CUDA/OptiX ein dickes a** im Ärmel, wenn es um Gaming, 3D-Modelling und vorallem LLM/SD/Ai geht. Das schreibe ich als Macbook User, der für diese Teildisziplinen immer mal erfürchtig auf die dicken Desktop-Grafikkarten schielt. Allerdings hätte ich auf 400-600W Stromverbrauch allein für die GPU aber ohnehin keinen Bock... Dachgeschosswohnung im Hochsommer, viel Spaß. Die Hersteller müssen wieder stärker auf Effizienz getrimmt werden, statt immer höher, weiter, schneller (hier größtenteils eh durch DLSS-Schummeleien erkauft, aber das ist ein anderes Thema).

Bin gespannt was AMD raushauen wird.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview